Eingangsstufe - 2. Klasse (Ersatzschule)

Immersionsmethode

Der Einstieg in unsere bilingualen Eingangsstufe/1.Klasse ist dank der Immersionsmethode problemlos auch für Kinder ohne Kenntnisse einer zweiten Sprache möglich. Immersion bedeutet, dass die Kinder den ganzen Tag beide Sprachen lernen und erleben.

Sie erlernen die neue Sprache somit so natürlich wie ihre Muttersprache – ganz ohne Druck und Vokabelstress. Die immersive Methode legt dabei viel Wert auf Mimik und Gestik. Die Kinder erschließen sich Gesagtes so aus dem Kontext und nehmen die neue Sprache schrittweise in ihren alltäglichen Sprachgebrauch auf.

Ganztägige Betreuung

Der Unterricht ist von Montag bis Donnerstag zwischen 8:40 und 15:35 Uhr und Freitag zwischen 8:40 und 12:15 Uhr. Zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten ab 7:45 Uhr und bis 16:50 Uhr.

Die Kinder erhalten zusätzlichen Unterricht, der über den Rahmenlehrplan hinaus geht, um die Bilingualität weiter zu födern. Vom Klassenlehrer werden diese Fächer auf Englsich unterrrichtet: Mathe, Englisch, Inquiry (Sachkunde), Sozial-Emotionales Lernen. Unsere Fachlehrer unterrichten auf Deutsch: Deutsche Sprache (entweder Deutsch als Muttersprache oder Deutsch als Zweitsprache), Musik, Sport. 

Beispiel-Woche

5 Stunden Mathematik 
5 Stunden Deutsch 
5 Stunden Englisch 
3 Stunden Sachkunde (auf Deutsch) 
3 Stunden Inquiry (Englisch) 
2 Stunden Musik 
2 Stunden Sport 
2 Bibliothek Stunden (1x Englisch, 1x Deutsch) 
1 Stunde Sozial-Emotionales Lernen 

Einkommensabhängiges Schulgeld

Um allen Kindern den Besuch unserer Grundschule zu ermöglichen, richtet sich das Schulgeld nach dem Gesamtbetrag der Einkünfte der Eltern. Der individuelle Beitrag wird jeweils bei Abschluss des Schulvertrages berechnet.

Erfahren Sie hier mehr zum Schulgeld.