
Middle Years-Programm (12-15 Jahre)
Das Middle Years-Programm (MYP) erzieht unsere Schülerinnen und Schüler zu kreativen, kritischen und reflektierenden Denkern. Es fördert die Entwicklung von Fähigkeiten zur Kommunikation, interkulturellem Verständnis und globalem Engagement. Die alles umfassende Methode heißt Project Based Learning, mittels derer unsere Schülerinnen und Schüler lernen, interdisziplinäre Fragen zu klären und sie kreativen Lösungen zuzuführen. Mit der Versetzung in die 11. Klasse erwerben unsere MYP-Schülerinnen und Schüler die deutsche Mittlere Reife.
➡ Ganzheitliches Lernen: Verknüpfung akademischer Fächer mit realen Fragestellungen
➡ Bilinguale Ausbildung: Unterricht auf Englisch und Deutsch
➡ Persönlichkeitsentwicklung: Förderung sozialer Verantwortung und globaler Perspektiven

MYP-Lehrplan
Der MYP-Lehrplan für die Klassen 6 bis 10 ermöglicht es uns, das Lernpotenzial jedes Schülers zu entwickeln. Über die einzelnen Fächer hinaus, lernen unsere Schülerinnen und Schüler vor allem auch, sich mit interdisziplinären Fragestellungen vertraut zu machen. Wir unterrichten die regulären Fächer, wie Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte, Musik, Kunst und Sport und statten unsere Schüler mit dem Wissen, den Fähigkeiten, dem Verständnis und den Denkansätzen aus, die für den Erfolg im IB Diplom-Programm und für ihre Zukunft im 21. Jahrhundert notwendig sind. Wissenschaftliches Arbeiten wird durch das Personal Project gefördert, bei dem alle Schülerinnen und Schüler am Ende ihrers MYP-Programms ein Projekt entwickeln müssen und zusätzlich einen umfassenden Bericht schreiben, in dem sie ihre Projektentwicklung dokumentieren und reflektieren.
- Interdisziplinäres Lernen: Förderung von kritischem Denken & vernetztem Wissen
- Sprachen & Kommunikation: Englisch & Deutsch als Unterrichtssprachen
- Breites Fächerangebot: Sprachen (Deutsch, Englisch, weitere Fremdsprachen), Mathematik & Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik & Theater, Sport & Gesundheit, Technologie & Design

CARE (Pastoral Care and Advisory)
CARE ist das Beratungsprogramm in der Secondary School. CARE steht für Creativity, Agency, Responsibility und Empathy. Diese Werte stehen im Mittelpunkt der Secondary School an der Strothoff International School. Ziel ist es, die Schüler zu engagierten „Changemakers“ auszubilden, die ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten sowie ihre Führungsqualitäten einsetzen, um Probleme in lokalen und globalen Gemeinschaften zu lösen. Unsere Schüler lernen durch Erfahrungen aus dem wirklichen Leben und wenden ihre Fähigkeiten in innovativen Projekten an.
- Inquiry-Based Learning: Schüler forschen, hinterfragen und entwickeln eigene Lösungsansätze
- Soziale Verantwortung: Förderung von Mitgefühl, Respekt und International Mindedness
- Personal Project (Klasse 10): Eigenständige Forschung zu einem selbstgewählten Thema, Entwicklung analytischer und kreativer Fähigkeiten, Vorbereitung auf die Anforderungen der Oberstufe