Alle Blog-Artikel

Jeder Schüler wird unterstützt: Tipps von Dr. Snow

12.11.2025
  • Campus

Manchmal kommen die wichtigsten Lektionen von Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers. Für Dr. Snow begann diese Lektion mit einer persönlichen Herausforderung.

 

„Ich genieße die überraschten Blicke, wenn ich meinen Schülerinnen und Schülern erzähle, dass ich einmal die High School abgebrochen habe und viele Jahre vom Bildungssystem fernblieb“, erinnert sich Dr. Snow. „Nicht, weil mir die Fähigkeiten fehlten, sondern weil ich unverantwortlich war und mich nicht unterstützt fühlte.“

 

Diese frühe Erfahrung, ohne Anleitung zu kämpfen, wurde zu einem Wendepunkt. „Dieses Scheitern entfachte in mir das Feuer, Schülerinnen und Schülern zu helfen“, erklärt Dr. Snow. Im Laufe der Zeit kehrte er zur Bildung zurück, erwarb vier Hochschulabschlüsse und wurde Doctor of Education. Heute nutzt er diesen Weg, um seine Schülerinnen und Schüler zu inspirieren und ihnen zu zeigen, dass Fehler und Rückschläge keine Sackgassen sein müssen – insbesondere, wenn sie mit harter Arbeit, Reflexion und Unterstützung begegnet werden.

 

Teamarbeit im Klassenzimmer

Für Dr. Snow ist Lernen mehr als Wissensvermittlung – es geht um Gemeinschaft. „Ich tue mein Bestes, damit jede Schülerin und jeder Schüler Teil eines Teams ist, auf das sie sich verlassen können“, sagt er. Wenn Schülerinnen und Schüler sich sicher fühlen, Fragen zu stellen, Risiken einzugehen und Fehler zu machen, entwickeln sie das Selbstvertrauen, Herausforderungen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule anzunehmen.

 

Forschungsergebnisse zeigen konstant, dass Schülerinnen und Schüler gedeihen, wenn sie starke Unterstützungsnetzwerke haben. Unterstützende Umgebungen:

Fördern Resilienz, indem sie es ermöglichen, Rückschläge zu überwinden.
Stärken Selbstvertrauen und die Bereitschaft, akademische Risiken einzugehen.
Unterstützen die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen neben akademischem Wachstum.
Schaffen ein Gemeinschaftsgefühl, in dem jede Lernende und jeder Lernende weiß, dass sie dazugehören.

 

Dr. Snows Ansatz erinnert eindrucksvoll daran, dass akademische Fähigkeiten allein nicht ausreichen. Schülerinnen und Schüler brauchen Anleitung, Ermutigung und jemanden, der an ihrer Seite steht. Durch die Kombination von Empathie, Erfahrung und hohen Erwartungen schafft er einen Raum, in dem Fehler als Chancen gesehen werden und jede Schülerin und jeder Schüler Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg erfährt.

 

Durch seine eigene Geschichte zeigt Dr. Snow, dass Rückschläge niemanden definieren und dass mit der richtigen Unterstützung jedes Hindernis zu einem Sprungbrett für Erfolge werden kann.