Blog

Beiträge und Fotos von der Strothoff International School.

Entdecken Sie das PYP- Programm: Eine Reise des lebenslangen Lernens

02.04.2025

Das International Baccalaureate (IB) Primary Years Programme (PYP) wurde entwickelt, um junge Lernende zu aktiven, wissbegierigen und nachdenklichen Persönlichkeiten heranzubilden, die auf die Komplexität der modernen Welt vorbereitet sind. Eine Schlüsselkomponente dieses Bildungsrahmens ist das Programme of Inquiry (POI) - ein strukturierter und dennoch dynamischer Lernansatz, der fächerübergreifende Themen über verschiedene Klassenstufen hinweg integriert.

Im Mittelpunkt des PYP Programme of Inquiry steht die Überzeugung, dass Schüler am besten lernen, wenn sie in sinnvolle, praxisnahe Untersuchungen eingebunden sind, die kritisches Denken, Kreativität, Zusammenarbeit und Reflexion fördern. Jede Klassenstufe untersucht sechs fächerübergreifende Themen, die einen Rahmen für forschungsbasiertes Lernen bieten:

Die sechs fächerübergreifenden Themen

Wer wir sind: Erforschung von Identität, persönlicher Entwicklung, Beziehungen und Wohlbefinden

Wo wir in Ort und Zeit sind: Untersuchung von historischen Ereignissen, Erbe, Migration und Erkundung

Wie wir uns ausdrücken: Verständnis der verschiedenen Arten, wie Menschen durch Kunst, Literatur und Kreativität kommunizieren

Wie die Welt funktioniert: Untersuchung von wissenschaftlichen und technologischen Phänomenen, Innovationen und der natürlichen Welt

Sharing the Planet: Erforschung von ökologischer Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und Weltbürgertum

Jedes Thema wird mit Hilfe von Unterrichtseinheiten erforscht, die den Schülern helfen, Konzepte aus verschiedenen Disziplinen miteinander zu verbinden und ihr Wissen auf authentische Weise anzuwenden. Im Folgenden wird ein genauerer Blick darauf geworfen, wie sich diese Einheiten in den verschiedenen Klassenstufen entfalten.

Das PYP-Untersuchungsprogramm: Highlights nach Klassenstufe

Frühe Jahre: Kindergarten und Vorschule

In den ersten Jahren stehen Entdeckung, Spiel und grundlegende Lernerfahrungen im Mittelpunkt.

Kindergartenkinder erforschen Konzepte wie persönliche Identität („Wir sind alle besondere Menschen, die unterschiedliche Dinge mögen und tun“), künstlerischen Ausdruck („Wir können die Veränderungen in der Natur durch Kunst ausdrücken“) und die Rolle von Helfern in der Gemeinschaft. Durch praktisches Erforschen entwickeln sie auch ein Verständnis für Materialien.

In der Vorschule beschäftigen sich die Kinder mit ihrer Vorstellungskraft, dem Geschichtenerzählen und ihrer Beziehung zur Umwelt. Einheiten wie „Minibeasts play a vital role in our environment“ fördern die Neugier auf die Natur, während das Studium gefährdeter Tiere erste Ideen zu Umweltschutz und Verantwortung vermittelt.

PYP1: Grundlagen des Forschens

Die SchülerInnen des PYP1 beginnen zu erforschen, wie ihre Entscheidungen ihr Wohlbefinden beeinflussen, wie Familien über die Zeit hinweg miteinander verbunden sind und wie künstlerische Darbietungen helfen, Emotionen und Kultur zu vermitteln. Zu den naturwissenschaftlichen Untersuchungen gehören „Wettersysteme und Veränderungen, die unser tägliches Leben beeinflussen“, während soziale Untersuchungen die Rolle von Gemeinschaften bei der Förderung von Sicherheit und Zugehörigkeit untersuchen.

PYP2: Die Welt und unser Platz in ihr verstehen

In dieser Phase befassen sich die SchülerInnen mit Rechten und Pflichten, Migration, Geschichtenerzählen und Nachhaltigkeit. Zu den Höhepunkten gehören:

  • „Menschen migrieren aus verschiedenen Gründen, die ihr Leben und die Orte, an die sie gehen, beeinflussen“ - eine historische und kulturelle Erkundung der Migration.
  • „Die Erde ist ein einzigartiger Planet in einem riesigen und faszinierenden Universum“ - eine Ermutigung zur wissenschaftlichen Erforschung des Sonnensystems.
  • „Die Menschen können Praktiken einführen, um die Ressourcen der Erde zu erhalten und zu pflegen“ - eine Einheit, die umweltfreundliche Gewohnheiten und ökologische Verantwortung fördert.

PYP3: Innovation und Kreativität

In diesem Jahr stehen Kreativität, historische Perspektiven und Technik im Mittelpunkt:

  • „Menschen genießen es, ihre Kreativität durch die Künste auszudrücken und zu erweitern“ - eine Feier des künstlerischen Ausdrucks.
  • „Einfache Maschinen machen die Arbeit effizienter“ - Einführung in grundlegende technische Konzepte.
  • „Der Mensch ist für Handlungen verantwortlich, die die Umwelt verändern“ - Erkundung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur.

PYP4: Erforschung von Systemen und Veränderungen

In PYP4 beginnen die Schüler, komplexere Systeme und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu analysieren:

  • „Erforschung und Entdeckung verändern die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und verstehen“ - Untersuchung der Rolle von Forschern und Wissenschaftlern.
  • „Kritische Konsumenten verstehen die in den Medien verwendeten Überzeugungstechniken“ - Entwicklung von Medienkompetenz.
  • „Ingenieure nutzen wissenschaftliche Gesetze und den Konstruktionszyklus, um Probleme zu lösen“ - praktisches Experimentieren mit Technik und Physik.

PYP5: Vorbereitungen für die PYP-Ausstellung

Als Abschlussjahr des PYP übernehmen die Schüler des PYP5 die Verantwortung für ihr Lernen, indem sie eigenständige Untersuchungen durchführen und Führungsaufgaben übernehmen. Zu den Höhepunkten gehören:

  • Die PYP-Ausstellung - ein von den Schülern geleitetes Forschungsprojekt, das eine tiefgreifende Untersuchung eines selbst gewählten Themas demonstriert.
  • „Menschen entwickeln Systeme, um sich selbst zu organisieren und zu regieren“ - Erforschung von Regierungsstrukturen und Entscheidungsfindung.
  • „Chancengleichheit ist für den Aufbau einer gerechten und integrativen Gesellschaft unerlässlich“ - Ermutigung zum Eintreten und Handeln für soziale Gerechtigkeit.

Die Auswirkungen des Untersuchungsprogramms

Das Untersuchungsprogramm ist mehr als nur ein Lehrplan - es ist ein Rahmen, der zu lebenslangem Lernen, Neugier und Handeln anregt. Durch praktische Projekte, von Schülern geleitete Diskussionen und fächerübergreifende Verbindungen entwickeln die Schüler wichtige Fähigkeiten, wie z. B.:

  • Kritisches Denken: Analysieren von Informationen und Ziehen von begründeten Schlussfolgerungen
  • Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen zur Lösung komplexer Probleme
  • Kommunikation: Ideen effektiv über verschiedene Medien ausdrücken
  • Globales Bewusstsein: Verständnis für unterschiedliche Perspektiven und Kulturen

Mit jedem Jahr bauen die Schüler auf ihrem bisherigen Wissen auf und entwickeln so eine solide Grundlage für das Middle Years Programme (MYP) und darüber hinaus.

Eine Reise des Forschens und Entdeckens

Das PYP Programme of Inquiry sorgt dafür, dass Schüler intellektuelle Neugier, soziale Verantwortung und die Fähigkeit entwickeln, kritisch über die Welt um sie herum nachzudenken. Ob sie nun den Wasserkreislauf untersuchen, historische Zivilisationen erforschen oder analysieren, wie Medien die Wahrnehmung beeinflussen - jede Untersuchungseinheit bietet Möglichkeiten für sinnvolles, praxisnahes Lernen.

Durch die Förderung der Liebe zum Lernen, zur Zusammenarbeit und zum Weltbürgertum bereitet das PYP Programme of Inquiry die Schüler nicht nur auf den akademischen Erfolg vor, sondern auch auf eine Zukunft, in der sie denken, innovativ sein und etwas bewirken können.

Wir feiern unsere PTO: Das Herz unserer Schulgemeinschaft

26.03.2025

An unserer Schule ist die Eltern-Lehrer-Organisation (PTO) das Rückgrat des gesellschaftlichen Engagements, das das Leben der Schüler bereichert, die Lehrer unterstützt und die Familien zusammenbringt. Von der Organisation gesellschaftlicher Veranstaltungen über die Durchführung von Spendenaktionen bis hin zur Unterstützung wichtiger Schulprogramme spielt die PTO eine unschätzbare Rolle dabei, unsere Schule zu einem lebendigen und einladenden Ort zu machen. Hier sehen Sie einen kleinen Ausschnitt aus der großartigen Arbeit, die sie leisten!

Bringing Families Together: Gemeinschaftsveranstaltungen

Eine der Hauptaufgaben der PTO ist es, Gelegenheiten zu schaffen, bei denen Eltern, Schüler und Mitarbeiter zusammenkommen können. Das ganze Jahr über finden verschiedene Veranstaltungen statt, die allen die Möglichkeit geben, Kontakte zu knüpfen und enge Beziehungen aufzubauen. Im Folgenden finden Sie einige dieser Veranstaltungen:

  • Coffee Mornings (5. Juni, 8:00 Uhr in der MYP Lounge) - Eine wunderbare Gelegenheit für Eltern, sich bei einem Kaffee zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und schulbezogene Themen in einer entspannten Umgebung zu diskutieren.
  • Happy Hour (14. Mai, 15:30 Uhr in der PYP Lounge) - Eine Gelegenheit, sich zu entspannen, andere Eltern zu treffen und gemeinsam den Frühling zu genießen.
  • Parents & Tots Gatherings (jeden Dienstag um 8:30 Uhr im Kindergartenbereich) - Eine besondere Veranstaltung für Familien mit jüngeren Kindern, um zusammenzukommen, zu spielen und sich auszutauschen.
  • Teacher Appreciation Week (10.-12. Juni) - Um ihre Dankbarkeit zu zeigen, organisiert die PTO die Teacher Appreciation Week, in der Eltern freiwillig mithelfen können, das Engagement unserer Lehrkräfte zu feiern und anzuerkennen.
  • Sommerfest (13. Juni, 12:30 Uhr) - Eine unterhaltsame Veranstaltung, bei der Schüler, Eltern und Mitarbeiter zusammenkommen, um gemeinsam zu spielen, Aktivitäten durchzuführen und die Gemeinschaft zu stärken. Die PTO arbeitet hart an der Organisation und Vorbereitung dieses aufregenden Tages, um sicherzustellen, dass er für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Diese Veranstaltungen fördern das Gefühl der Zugehörigkeit und sorgen dafür, dass sich jede Familie mit der Schule verbunden fühlt.

Zurückgeben: Spendensammlungen und Spenden

Die PTO führt auch Fundraising-Initiativen durch, die direkt der Schule und ihren Schülern zugute kommen.

  • Gooding & Schulengel Online Shopping Donations - Über diese Plattformen können Eltern ihre regelmäßigen Online-Einkäufe in eine Spendenaktion verwandeln. Ein Prozentsatz jedes Einkaufs fließt direkt in die Unterstützung von Schulinitiativen, ohne dass den Käufern zusätzliche Kosten entstehen. Erfahren Sie mehr unter www.gooding.de/strothoff-international-school-117501.
  • Second-Hand-Shop für Schuluniformen (montags, 14:15 bis 15:30 Uhr in der MYP Lounge) - Familien können gebrauchte Schuluniformen zu erschwinglichen Preisen spenden oder kaufen, um Schulkleidung zugänglich zu machen und gleichzeitig Nachhaltigkeit zu fördern. Sehen Sie sich den Bestand unter docs.google.com/spreadsheets/d/1a85QNMd07dlrHTBURqfXNYqrblfjHZK6zsPy2dIkW_Q/edit an.

Rückblick: Highlights aus diesem Jahr

Zusätzlich zu den aufregenden Veranstaltungen, die für die kommenden Monate geplant sind, hat die PTO bereits einige unvergessliche Feiern veranstaltet, die Schülern, Mitarbeitern und Familien Freude bereitet haben.

Halloween-Party - Jedes Jahr stellt die PTO eine epische, schaurig-schöne Veranstaltung mit Kostümen, Dekorationen und lustigen Aktivitäten zusammen, die Schülern und Eltern einen Tag voller festlichem Nervenkitzel bescheren! Von kreativen Kostümen bis hin zu aufregenden Spielen - diese Veranstaltung ist immer ein großer Erfolg und ein jährlicher Favorit!

Erntedankfest - Um einen Hauch von Tradition in unsere Schule zu bringen, organisierte die PTO eine herzerwärmende Erntedankfeier, bei der Schüler und Mitarbeiter gemeinsam ein festliches Essen genossen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, über Dankbarkeit nachzudenken und ein Gefühl der Gemeinschaft zu teilen.

Wintermarkt - Kurz vor den Ferien verwandelte die PTO die Schule in einen festlichen Marktplatz, der mit köstlichen Leckereien und weihnachtlicher Stimmung gefüllt war.

Diese vergangenen Veranstaltungen sind ein Beweis für das Engagement und die Leidenschaft der PTO, unvergessliche Erlebnisse für unsere Schulfamilie zu schaffen.

Wie Sie sich engagieren können

Die PTO ist immer auf der Suche nach Eltern, die ihre Zeit, Ideen und Talente einbringen möchten, um unsere Schulgemeinschaft noch stärker zu machen. Ob Sie bei einer Veranstaltung helfen, Ihr Fachwissen weitergeben oder dem Führungsteam beitreten möchten - es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Kontaktieren Sie die PTO unter:

  • Allgemeine Anfragen: pto.core.sis@gmail.com
  • Veranstaltungen: pto.events.sis@gmail.com
  • Second-Hand-Laden für Uniformen: pto.uniform.sis@gmail.com
  • Willkommenskomitee: pto.welcome.sis@gmail.com

Eine vollständige Liste der Aktivitäten und Aktualisierungen finden Sie im PTO-Linktree: linktr.ee/PTOSIS

Vielen Dank, PTO!

Wir sind unglaublich dankbar für die harte Arbeit und das Engagement unserer PTO-Mitglieder. Ihre Bemühungen machen unsere Schule zu einem besseren Ort für Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen. Ob Sie nun eine lustige Veranstaltung organisieren, Ihre Wertschätzung für die Mitarbeiter zeigen oder die Schüler durch Spendenaktionen unterstützen - Ihr Einfluss ist in der gesamten Schulgemeinschaft spürbar!

Lassen Sie uns unsere PTO weiterhin unterstützen und feiern, denn sie bringt positive Veränderungen und schafft unvergessliche Erlebnisse für uns alle!

Ein abwechslungsreiches Programm für außerschulische Aktivitäten: Spannende Aktivitäten für jeden Schüler

19.03.2025

An unserer Schule glauben wir, dass das Lernen weit über das Klassenzimmer hinausgeht. Unser Programm für außerschulische Aktivitäten bietet eine breite Palette von Aktivitäten, die auf unterschiedliche Interessen, Fähigkeiten und Altersgruppen abgestimmt sind. Ganz gleich, ob die Schüler sich für Sport, Kunst, Technologie oder akademische Vertiefung interessieren, wir bieten ihnen ein ansprechendes Umfeld, in dem sie lernen, wachsen und Spaß haben können. Hier ein genauerer Blick auf unsere Aktivitäten und was sie so besonders macht.

Eine Vielzahl von Aktivitäten für alle Altersgruppen
Unser außerschulisches Programm soll den Schülern die Möglichkeit geben, neue Fähigkeiten zu entwickeln, Leidenschaften zu entdecken und Freundschaften zu schließen. In den Clubs, die an allen Wochentagen angeboten werden, können die Schüler an einer Vielzahl ansprechender Aktivitäten teilnehmen.

Sport und körperliche Aktivitäten
Für Schüler, die gerne aktiv sind, bieten unsere Sportclubs eine fantastische Möglichkeit, Teamwork, Disziplin und körperliche Fitness zu trainieren. Einige unserer beliebtesten Sportaktivitäten sind:

  • Fußball - Ein beliebter Sport für viele Schüler, der Teamwork und Beweglichkeit fördert
  • Gymnastik - Hilft den Schülern, Flexibilität, Kraft und Koordination zu entwickeln
  • Tennis - Sowohl für PYP- als auch für MYP-Schüler verfügbar, perfekt für alle, die Schlägersportarten lieben
  • Judo & Selbstverteidigung - Vermittlung von Disziplin, Respekt und Selbstverteidigungstechniken
  • Badminton & Volleyball - Bietet eine Mischung aus Wettkampf und Spaß für Schüler verschiedener Klassenstufen
  • Leichtathletik-Club - Eine ausgezeichnete Wahl für Schüler, die ihre läuferischen und athletischen Fähigkeiten verbessern möchten
  • Ballschule - Für junge Schüler, die ihre motorischen Fähigkeiten durch ansprechende Ballspiele entwickeln wollen

Kreative und darstellende Künste
Für diejenigen, die einen kreativen Funken haben, bieten unsere Kunstclubs einen Raum, um ihre Talente auszudrücken:

  • Breakdance & Hip Hop Dance - Ermutigt die Schüler, Rhythmus, Koordination und Selbstvertrauen zu entwickeln
  • Jewelry Club - Ermöglicht es den Schülern, ihre eigenen schönen Accessoires herzustellen
  • Elements of Art - Ein kreativer Raum, in dem die Schüler verschiedene künstlerische Techniken erkunden
  • Lego Club - Förderung von Kreativität und Problemlösung durch lustige und ansprechende Projekte
  • Origami - Lehre der traditionellen japanischen Kunst des Papierfaltens
  • Comic-Club - Ein Treffpunkt für Schüler, die sich für das Geschichtenerzählen und Zeichnen begeistern

Akademische und STEM-Förderung
Für Schüler, die Herausforderungen und Problemlösungen lieben, bieten unsere akademischen und MINT-Clubs eine intellektuell anregende Umgebung:

  • Schachklub - Unterstützung der Schüler bei der Entwicklung von strategischem Denken und Geduld
  • Coding Club - Schüler werden auf interaktive Weise an das Programmieren und Problemlösen herangeführt
  • Mathematik-Club - Bietet zusätzliche Unterstützung und herausfordernde mathematische Probleme, um das Lernen zu verbessern
  • Robot Games - Eine unterhaltsame Einführung in die Programmierung und Robotik für jüngere Schüler
  • Englische und deutsche Sprache und Literatur - Unterstützung der Schüler bei ihren Sprachstudien
  • German Language Assistance (LA) - Zusätzliche Unterstützung für Schüler, die Deutsch lernen

Wellness und Achtsamkeit
Für Schüler, die sich entspannen und auf ihr Wohlbefinden konzentrieren möchten, bieten wir an:

  • Yoga - Hilft den Schülern, Achtsamkeit und Flexibilität zu entwickeln
  • Mental Health Club - Bietet einen unterstützenden Raum zur Diskussion über emotionales Wohlbefinden

Spezialisierte Clubs für junge Lernende
Wir sorgen dafür, dass unsere jüngsten Schüler Clubs haben, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Clubs für Kindergarten, Vorschule und PYP sind interaktiv, ansprechend und entwicklungsgerecht gestaltet:

  • After-School-Clubs für Kindergarten und Vorschule - Diese Clubs werden von erfahrenen Mitarbeitern geleitet und bieten eine strukturierte und dennoch spielerische Umgebung.
  • Energy Cubes Club - Förderung der körperlichen Aktivität auf spielerische und dynamische Weise

Warum sollte man einen After-School-Club besuchen?
Unsere außerschulischen Clubs sind mehr als nur außerschulische Aktivitäten. Sie bieten den Schülern die Möglichkeit:

  • neue Fähigkeiten und Talente zu entwickeln
  • Selbstvertrauen und soziale Bindungen aufzubauen
  • ihr akademisches Wissen in einer entspannten Umgebung zu erweitern
  • aktiv zu bleiben und ihre körperliche Gesundheit zu verbessern
  • sich nach der Schule in einer sicheren und beaufsichtigten Umgebung zu engagieren

Kommen Sie noch heute zu uns!

Bei so vielen spannenden Angeboten ist für jeden Schüler etwas in unserem außerschulischen Clubprogramm dabei. Ganz gleich, ob sich Ihr Kind für Sport, Kunst, MINT oder persönliche Entwicklung interessiert, wir ermutigen es, eine Aktivität zu entdecken und daran teilzunehmen, die es begeistert.

Für weitere Informationen zu den einzelnen Clubs, zu den Terminen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an den Koordinator für außerschulische Aktivitäten der Schule, Herrn Bedirhan Kucuk, unter bedirhan.kucuk@sischool.de.

Lasst uns die Zeit nach der Schule lustig, interessant und sinnvoll gestalten!

Lebenslanges Lernen an der Strothoff International School: Wie unsere Pädagogen an der Spitze des Unterrichts bleiben

12.03.2025

An der Strothoff International School glauben wir, dass Bildung eine lebenslange Reise ist, nicht nur für unsere Schüler, sondern auch für unsere Lehrkräfte. Unser Engagement für eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung stellt sicher, dass unsere Lehrer an der Spitze der besten pädagogischen Praktiken bleiben und die Lernerfahrung für jeden Schüler bereichern.

Eine Kultur des kontinuierlichen Lernens

Im Ethos unserer Schule ist das Verständnis verankert, dass exzellente Lehrleistungen aus dem Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung resultieren. Wir ermutigen unsere Lehrkräfte zur Teilnahme an verschiedenen Weiterbildungsangeboten, von Workshops und Kursen bis hin zu gemeinsamen Seminaren. Diese Kultur des kontinuierlichen Lernens verbessert nicht nur ihre Lehrmethoden, sondern fördert auch ein dynamisches und innovatives Bildungsumfeld.

Jüngste Bemühungen um berufliche Entwicklung

Unsere Lehrkräfte haben in letzter Zeit an einer Reihe von speziellen Workshops und Kursen teilgenommen, die auf die neuesten Bildungsstandards und die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt sind. Dazu gehören (aber nicht nur!) die folgenden:

Business Management für das IB-Diplom-Programm: Die Pädagogen beschäftigten sich mit fortgeschrittenen Wirtschaftskonzepten und wurden so in die Lage versetzt, die Schüler durch die Komplexität des IB-Lehrplans zu führen.

Mathematik: Analysis and Approaches: Dieser Workshop vermittelte einigen unserer Mathematiklehrkräfte innovative Strategien zur Vermittlung komplexer analytischer Konzepte, um sicherzustellen, dass die Schüler den anspruchsvollen Stoff effektiv erfassen.

Das IB Internal Assessment im neuen DP Business Management: Die Lehrer haben sich mit den neuesten Richtlinien und Bewertungskriterien auseinandergesetzt, damit sie die Schüler bei ihren internen Prüfungen besser unterstützen können.

Differenzierung im Klassenzimmer: In Anbetracht der unterschiedlichen Lernstile unserer Schüler wurden in diesem Kurs Techniken für einen maßgeschneiderten Unterricht vermittelt, um sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers erfüllt werden.

Lehr- und Lernstrategien/Unterstützung (TLS) und Universal Design for Learning (UDL) in Aktion in unserem Lehrplan: Pädagogen lernten, integrative Unterrichtsstrategien umzusetzen, die die Zugänglichkeit und das Engagement für alle Schüler fördern.

Institutionelle Unterstützung für professionelles Wachstum

Die Strothoff International School ist bestrebt, die berufliche Entwicklung ihrer Lehrer umfassend zu unterstützen. Wir bieten kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten an, denn wir wissen, dass die Investition in unsere Lehrkräfte direkt den Lernerfahrungen unserer Schüler zugute kommt.

Blick in die Zukunft

Unser Engagement für die Förderung einer Gemeinschaft von lebenslang Lernenden wird auch in Zukunft ungebrochen sein. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung unserer Lehrkräfte den Bildungsweg unserer Schüler weiterhin inspirieren und verbessern wird.

An der Strothoff International School hört das Lernen nie auf - für unsere Schüler und unsere Lehrkräfte gleichermaßen.

Strothoff Talk Show (STS): Podcast Episode 3

05.03.2025

Wir freuen uns, die dritte Folge der Strothoff Talk Show präsentieren zu können! Dieser von Schülern geführte Podcast beleuchtet weiterhin die Stimmen und Geschichten innerhalb unserer Strothoff International School Gemeinschaft.

In dieser Folge setzen sich unsere Moderatoren mit der Schulleiterin Julia Campbell zusammen, um ein interessantes und aufschlussreiches Gespräch zu führen. Frau Campbell berichtet über ihre Erfahrungen, ihre Führungsphilosophie und ihre Vision für die Sekundarschule. Ihr Engagement für die Förderung eines unterstützenden und dynamischen Lernumfelds wird deutlich und macht diese Folge zu einem Muss für Schüler, Eltern und Mitarbeiter gleichermaßen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Frau Campbell näher kennen zu lernen und wertvolle Einblicke in die Zukunft unserer Schule zu gewinnen. Schalten Sie jetzt ein und unterstützen Sie die unglaubliche Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler, die hinter diesem inspirierenden Projekt steht!

NWEA MAP-Tests an der Strothoff International School: Wachstum über die Zeit verfolgen

19.02.2025

An der Strothoff International School glauben wir an die Kraft der kontinuierlichen Bewertung, um das Lernen und Wachstum der Schüler zu unterstützen. Eines der wichtigsten Instrumente zur Messung des akademischen Fortschritts ist der NWEA MAP-Test (Measures of Academic Progress), der dreimal im Jahr durchgeführt wird. Diese Tests bieten wertvolle Einblicke in die Entwicklung jedes einzelnen Schülers und helfen uns, den Unterricht auf die individuellen Lernbedürfnisse abzustimmen.

Verständnis der NWEA MAP-Tests
Bei den NWEA MAP-Tests handelt es sich um computergestützte Prüfungen, mit denen die Fähigkeiten der Schüler in Fächern wie Lesen, Mathematik und Sprachgebrauch bewertet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Prüfungen wird der Schwierigkeitsgrad dieser Tests auf der Grundlage der Antworten der Schüler angepasst, um sicherzustellen, dass jeder Schüler angemessen gefordert wird.

Die MAP-Tests dienen in erster Linie folgenden Zwecken:

  • Messung des Wachstums im Laufe der Zeit: Da der Test dreimal im Jahr durchgeführt wird, können wir den Fortschritt verfolgen und Trends beim Lernen der Schüler erkennen.
  • Personalisiertes Lernen: Die Ergebnisse helfen den Lehrern, die Stärken und Entwicklungsbereiche jedes einzelnen Schülers zu erkennen, was einen gezielteren Unterricht ermöglicht.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Die MAP-Ergebnisse liefern eine Momentaufnahme des Lernstands eines Schülers zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wenn sie jedoch über mehrere Testperioden hinweg analysiert werden, tragen sie zu einem umfassenderen Verständnis der akademischen Fortschritte bei.

Das größere Bild sehen
Während jeder MAP-Test einen einzelnen Moment im Bildungsweg eines Schülers darstellt, liegt der wahre Wert in der Verfolgung der Fortschritte über einen längeren Zeitraum. Durch die Analyse von Trends und Mustern in den Leistungen der Schüler können Lehrkräfte und Familien zusammenarbeiten, um sinnvolle Ziele zu setzen und Wachstum zu feiern.

An der Strothoff International School betonen wir, dass es bei diesen Beurteilungen nicht darum geht, die Schüler in eine Rangfolge zu bringen, sondern darum, ihre Lernfortschritte zu verstehen und zu unterstützen. Mit jedem Testzyklus gewinnen wir mehr Erkenntnisse darüber, wie wir unsere Schüler am besten befähigen können, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Auch wenn wir im Laufe des Schuljahres weiterhin MAP-Tests durchführen, sind wir bestrebt, diese Daten zu nutzen, um ein Lernumfeld zu schaffen, das Neugier, Vertrauen und Erfolg für jeden Schüler fördert.

Die Schönheit der Sprachen zelebrieren: Die Kraft unseres PYP- Muttersprachenprogramms

12.02.2025

An unserer Schule glauben wir an die transformative Kraft der Sprache als Brücke zu kulturellem Verständnis und persönlicher Identität. Deshalb sind wir stolz darauf, im Rahmen unseres PYP das Programm „Home Language“ anbieten zu können, eine Initiative, die darauf abzielt, die unterschiedlichen sprachlichen Hintergründe unserer Schüler zu fördern und zu würdigen. Durch dieses Programm können die Kinder akademisch, sozial und emotional gedeihen und gleichzeitig eine tiefe Verbindung zu ihren Wurzeln haben.

Warum ist die Muttersprache so wichtig

Die Muttersprache eines Kindes ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel; sie ist eine Grundlage für seine Identität und ein Träger seines kulturellen Erbes. Untersuchungen zeigen, dass Kinder, die ihre Muttersprache neben der Schulsprache weiterentwickeln, in der Regel bessere schulische Leistungen erbringen. Ihre kognitive Flexibilität verbessert sich, so dass sie zwischen den Sprachen wechseln und kreativ denken können. Und was noch wichtiger ist: Es fördert den Stolz auf den kulturellen Hintergrund und stärkt das Selbstwertgefühl.

Unser Heimatsprachenprogramm bietet einen sicheren und inspirierenden Raum, in dem die Schüler Folgendes tun können

  • ihre Geschichten, Traditionen und kulturellen Praktiken in ihrer Muttersprache mitteilen können.
  • Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen, die dieselbe Sprache sprechen, und so Verbindungen schaffen, die über das Klassenzimmer hinausgehen.
  • ihre Sprachkenntnisse durch Lesen, Schreiben und ansprechende Gruppenaktivitäten ausbauen.

Höhepunkte unseres Programms

Das Programm umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die sicherstellen, dass die Kinder voll und ganz in ihre sprachlichen und kulturellen Erfahrungen eintauchen können. Jede Unterrichtseinheit wird in der Heimatsprache der Schüler durchgeführt, um authentische und sinnvolle Interaktionen zu gewährleisten. Einige herausragende Aktivitäten sind:

  • Geschichtenerzählen und Lesen: Schüler und Gruppenleiter tauschen Geschichten in ihrer Heimatsprache aus und erforschen Erzählungen, die kulturelle Werte und Traditionen hervorheben.
  • Kreative Projekte: Jüngere Schüler haben Spaß am Zeichnen und mündlichen Erzählen von Geschichten, während ältere Schüler sich mit Schreibaufgaben beschäftigen, die ihr Erbe mit ihrer Identität verbinden.
  • Feste feiern: Gruppen feiern kulturelle Feste, indem sie über Traditionen, Musik und Speisen diskutieren und so allen die Möglichkeit geben, verschiedene Bräuche kennen und schätzen zu lernen.
  • Kulturelle Praktiken erforschen: Aktivitäten wie „Meine Heimatkultur“, „Das bin ich“ und „Meine Traditionen“ ermöglichen es den Schülern, sich kreativ auszudrücken und mitzuteilen, was ihre Kultur einzigartig macht.

Die Vorteile für Kinder

Das Home Language-Programm bietet zahlreiche Vorteile für die Kinder:

  • Verbessertes Lernen: Wenn Kinder ihre Muttersprache verwenden, um neue Konzepte zu lernen, begreifen sie Ideen oft schneller und effektiver.
  • Kultureller Stolz: Indem sie ihr kulturelles Erbe zelebrieren, entwickeln Kinder Selbstvertrauen und eine tiefe Wertschätzung für ihre kulturelle Identität.
  • Verbesserte soziale Fähigkeiten: Die Interaktion mit Gleichaltrigen, die ihre Sprache und Kultur teilen, fördert das Einfühlungsvermögen, das Verständnis und den Zusammenhalt.
  • Zweisprachige Kompetenz: Die Beibehaltung der Muttersprache bei gleichzeitigem Erlernen einer Schulsprache führt zu zwei- oder sogar mehrsprachigen Schülern, was in unserer vernetzten Welt eine wertvolle Fähigkeit darstellt.

Eine Gemeinschaft, die die Vielfalt unterstützt

Mit dem Heimatsprachenprogramm unterstützen wir nicht nur einzelne Schülerinnen und Schüler, sondern fördern auch die Wertschätzung der Vielfalt in der Schule. Von interaktiven Sitzungen bis hin zu gemeinschaftsweiten kulturellen Feiern bringt das Programm Schüler, Lehrer und Eltern zusammen, um das schöne Mosaik der an unserer Schule gesprochenen Sprachen zu würdigen. Indem wir die Herkunftssprachen der Schüler fördern, geben wir ihnen die Möglichkeit, ihre Identität zu bewahren und sie gleichzeitig auf eine globalisierte Zukunft vorzubereiten.

 

IB DP2 Probeklausuren an der Strothoff International School: Ein Meilenstein der Vorbereitung und des Wachstums

05.02.2025

Heute, am 5. Februar, enden die IB DP2-Probeprüfungen an der Strothoff International School. Wir nehmen uns einen Moment Zeit, um über die Bedeutung dieser wichtigen akademischen Erfahrung nachzudenken. Diese Prüfungen, die vom 27. Januar bis zum 5. Februar stattfanden, boten unseren Schülern eine unschätzbare Gelegenheit, ihr Wissen zu testen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern und Selbstvertrauen vor den endgültigen Prüfungen des International Baccalaureate (IB) aufzubauen.

Zweck und Nutzen von Probeprüfungen

Probeprüfungen dienen als kritischer Kontrollpunkt für DP2-Schüler und simulieren die Bedingungen der IB-Abschlussprüfungen. Zu den Hauptzielen dieser Prüfungen gehören:

  • Bewertung der Bereitschaft: Durch das Ablegen der Probeprüfungen unter zeitlich begrenzten und realistischen Prüfungsbedingungen können die Schüler ihren Stand der Vorbereitungen einschätzen und Stärken sowie verbesserungswürdige Bereiche identifizieren.
  • Übung im Umgang mit Stress: Das Erleben von Prüfungsdruck in einer kontrollierten Umgebung hilft den Schülern, Strategien für einen effektiven Umgang mit Stress und Zeit zu entwickeln.
  • Verfeinerung der Prüfungstechniken: Probeprüfungen ermöglichen es den Schülern, die Beantwortung verschiedener Arten von IB-Fragen zu üben und so ihre Fähigkeit zu verbessern, Antworten zu strukturieren und Konzepte effektiv anzuwenden.
  • Feedback zur Verbesserung: Die Ergebnisse und das Lehrerfeedback aus diesen Prüfungen bieten den Schülern gezielte Einblicke in die Bereiche, auf die sie ihre Anstrengungen in den kommenden Monaten konzentrieren müssen.

Ein Moment des Stolzes und der Gratulation

Heute ist der letzte Tag dieser intensiven Prüfungsphase und wir könnten nicht stolzer auf unsere DP2-Schüler sein. Ihre harte Arbeit, ihr Engagement und ihre Ausdauer während dieses Prozesses sind wirklich lobenswert. Jeder einzelne Schüler hat Durchhaltevermögen und Engagement bewiesen, was ihnen zweifellos bei ihren Abschlussprüfungen und zukünftigen Unternehmungen zugute kommen wird.

Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, die Lektionen, die sie aus diesen Probeklausuren gelernt haben, für die Feinabstimmung ihres Studiums zu nutzen. Wir sind zuversichtlich, dass ihre Bemühungen zu hervorragenden Ergebnissen bei den IB-Abschlussprüfungen führen werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere DP2-Schüler: Ihr habt bemerkenswerten Einsatz gezeigt und könnt eure Leistungen feiern! Strebt weiterhin nach Erfolg und seit euch sicher, dass eure Schulgemeinschaft bei jedem Schritt hinter euch steht.

Strothoff Talk Show (STS): Podcast Episode 2

29.01.2025

Wir freuen uns, die Veröffentlichung der zweiten Folge der Strothoff Talk Show bekannt zu geben! Dieser von Schülern erstellte, aufgenommene und bearbeitete Podcast zeigt die Kreativität und das Talent unserer Strothoff International School Community. In dieser Folge setzen sich unsere Moderatoren mit keinem Geringeren als unserem Schulleiter, Herrn van Wyk, für ein interessantes und aufschlussreiches Interview zusammen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Herrn van Wyk über seine Erfahrungen, Gedanken und Visionen für unsere Schule sprechen zu hören. Schalten Sie jetzt ein und unterstützen Sie die unglaubliche Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler, die hinter diesem inspirierenden Projekt steht!

SISMUN24 wie es sich zugetragen hat - geschrieben von Nishita Praharaj & Peter A. Steinmüller

22.01.2025

Model United Nations (MUN) ist eine Nachstellung der Vereinten Nationen, bei der Schülerinnen und Schüler Länder vertreten, über drängende globale Probleme diskutieren und gemeinsam an der Ausarbeitung von Resolutionen arbeiten.

Am Freitag, den 22. November, nahmen die MYP- und DP1-Schüler, die Mitglieder des Model United Nations (MUN)-Clubs sind, an einer internen Konferenz teil, die die allererste SISMUN-Konferenz darstellte. Diese Veranstaltung bot den Delegierten eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in realen Simulationen der internationalen Diplomatie zu testen. Den Delegierten wurden verschiedene Länder zugewiesen, die sie vertreten sollten, wobei das zentrale Thema der russisch-ukrainische Krieg und mögliche Lösungsansätze für diesen war. Im Laufe der Konferenz zeigten sie beeindruckende Recherche- und Verhandlungsfähigkeiten, die die harte Arbeit widerspiegeln, die sie in die Vorbereitung auf diese Veranstaltung gesteckt haben.

SISMUN wurde von der Generalsekretärin Nishita Praharaj und dem stellvertretenden Generalsekretär Peter A. Steinmüller geleitet, die beide einen großen Erfahrungsschatz in die Konferenz einbrachten. Da sie bereits zahlreiche MUN-Konferenzen geleitet und an ihnen teilgenommen haben, sorgten sie mit der Unterstützung von Frau Byrne, unserer MUN-Koordinatorin, und vielen Fakultätsmitgliedern für einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung der MUN-Verfahren.

Hinter den Kulissen begann die Reise zu dieser erfolgreichen Konferenz bereits Monate zuvor, im September, als der MUN-Club gegründet wurde. Am 16. September stellten wir den Club neuen Mitgliedern vor und erläuterten die Grundlagen von Model United Nations und seine Bedeutung für die Förderung des globalen Bewusstseins und der Führungsqualitäten. Die Delegierten lernten schnell die formalen Regeln der MUN-Verfahren kennen und wurden in Trainingseinheiten auf die Dynamik und Schnelligkeit der MUN-Debatten vorbereitet. Wir haben auch frühere Reden und Positionspapiere besprochen, um den Schülern die entscheidenden Elemente einer effektiven Kommunikation und Interessenvertretung in einem globalen Kontext zu vermitteln.

Neben der anspruchsvollen Schulung arbeiteten Nishita und Peter an verschiedenen Design- und Organisationsaufgaben, um einen reibungslosen Ablauf der Konferenz zu gewährleisten. Von der Erstellung von MUN-Postern bis hin zur Gestaltung von ID-Karten für die Delegierten, Plakaten für jede Delegation und Zertifikaten für das Verwaltungspersonal und die Teilnehmer wurde jedes Detail sorgfältig durchdacht. Das Branding der Konferenz war ebenso wichtig, und sie entwickelten ein individuelles Logo, um SISMUN eine eigene Identität zu geben. Darüber hinaus koordinierten sie die Bestellung von wichtigen Gegenständen wie dem Hammer, dem Trump-Hut für die Krisensimulation und den Medaillen, mit denen herausragende Delegierte ausgezeichnet wurden. Ein besonderes Dankeschön geht an unseren lieben Herrn Babak, der alle benötigten Artikel ausdruckte und sogar Anstecker für unseren Generalsekretär und stellvertretenden Generalsekretär entwarf. Diese Bemühungen sorgten dafür, dass die SISMUN sowohl optisch ansprechend als auch professionell durchgeführt wurde.

Der Konferenztag war der Höhepunkt all der harten Arbeit und Planung, die in die Vorbereitung der Delegierten geflossen waren. Den ganzen Tag über beteiligten sich die Teilnehmer an anregenden Debatten, in denen sie nicht nur ihr Verständnis für internationale Politik, sondern auch ihre Fähigkeiten als Redner unter Beweis stellten. Die Veranstaltung wurde auch durch die Teilnahme von Lehrerinnen und Lehrern bereichert, die in der Krisensimulation in die Rollen von Staatsoberhäuptern schlüpften und damit ein unterhaltsames und interaktives Element in die Konferenz einbrachten. Ihre schauspielerische Leistung verlieh der Veranstaltung eine unterhaltsame Note und half den Delegierten, sich mit realen Themen auseinanderzusetzen.

Der Erfolg der allerersten SISMUN-Konferenz wäre ohne die gemeinsamen Anstrengungen vieler nicht möglich gewesen. Wir danken den Delegierten, die mit ihrem Engagement, ihrer Vorbereitung und ihrer Leidenschaft für die Diplomatie die Konferenz zum Leben erweckt haben, der Verwaltungsangestellten Anusha Harohalli für die reibungslose Organisation und unserer Fotografin Walina Kamal, die dafür gesorgt hat, dass die Veranstaltung auf wunderbare Weise festgehalten wurde, um diese Momente für die nächsten Jahre zu bewahren. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Byrne, unsere MUN-Koordinatorin, für ihre unschätzbare Beratung, und natürlich an Herrn Van Wyk und Frau Campbell für ihre unermüdliche Unterstützung. Wir sind auch den Lehrern, die an der Krisensimulation teilgenommen haben - Herr Juscha, Herr Slough und Herr Jackson - unglaublich dankbar, denn ihre Kreativität und ihr Humor haben der Veranstaltung eine besondere Note verliehen. Schließlich danken wir Herrn Babak für seine Unterstützung bei den technischen Aspekten der Konferenz und dem Verwaltungspersonal. Gemeinsam haben wir die Weichen für künftige Erfolge gestellt, und wir freuen uns darauf, diese Reise fortzusetzen.

Damit hat sich der Club ein klares Ziel gesetzt: die Vorbereitung einer großen externen Konferenz und die weitere Organisation künftiger Ausgaben von SISMUN.

Kompletter Artikel als PDF zum Download (Englisch)

Unsere Eingangsstufe der Strothoff International School: Der sanfte Einstieg in lebenslanges Lernen

15.01.2025

An der Strothoff International School sind wir davon überzeugt, dass die ersten Jahre der Bildung den Grundstein für den zukünftigen akademischen und persönlichen Erfolg eines Kindes legen. Unsere Klassen der Eingangsstufe dienen als Brücke zwischen Kindergarten und PYP1 (Klasse 1) und markiert den Beginn der formalen Bildung für Kinder im Schulalter.

Unsere Eingangsstufe ist auf das International Baccalaureate (IB) Primary Years Programme (PYP) abgestimmt und verbindet die Freude am spielerischen Erkunden mit der Struktur des angeleiteten Lernens, um eine ganzheitliche und ansprechende Lernerfahrung für jedes Kind zu ermöglichen.

Eine Lernumgebung, die inspiriert
Unsere Klassenzimmer der Eingangsstufe sind ein lebendiger, anregender Ort, der Kreativität, Neugier und Selbstvertrauen fördert. Sorgfältig konzipierte Ressourcen unterstützen die Entwicklung in wichtigen Bereichen, darunter:

  • Emotionale Widerstandsfähigkeit und soziale Fähigkeiten
  • Kommunikation und Sprache
  • Lese- und Schreibfähigkeit und Rechnen
  • Verständnis für die Welt
  • Künste und Design

In diesem dynamischen Umfeld entwickeln sich die Kinder in ihrem eigenen Tempo innerhalb eines Rahmens für frühes Lernen, der sowohl Englisch als auch Deutsch umfasst. Der forschungsbasierte PYP-Lehrplan lädt die Schüler dazu ein, integrierte Themen zu erforschen, die ihre Neugierde wecken und ihre Teamarbeit fördern, um sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Merkmale unseres Programms
Unsere Eingangsstufe bietet den Kindern einzigartige Möglichkeiten, sich zu entfalten:

Kindgerechtes Lernen
Wir befähigen die Kinder, ihre Lernreise selbst in die Hand zu nehmen. Die Aktivitäten sind so konzipiert, dass sie die Selbstständigkeit der Kinder fördern und es ihnen ermöglichen, ihren Interessen und Leidenschaften nachzugehen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln.

Farm School-Sitzungen
Unsere monatlichen Lernerfahrungen im Freien gehen über das Klassenzimmer hinaus, fördern die Wertschätzung für die Natur und unterstützen gleichzeitig die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung.

Zweisprachige Erziehung
Die Kinder werden bei den täglichen Aktivitäten nahtlos in Englisch und Deutsch unterrichtet und erwerben so mehrsprachige Fähigkeiten, die ihnen Türen zu globalen Möglichkeiten öffnen.

Heimleseprogramm
Wir fördern die Liebe zum Lesen und Schreiben durch ein spezielles Leseprogramm für zu Hause. Nach Bibliotheksbesuchen nehmen die Kinder Lesebücher mit nach Hause, um sie mit ihren Familien zu teilen und so sowohl die Sprachkenntnisse als auch die familiären Beziehungen zu stärken.

Partnerschaft mit den Eltern
Wir schätzen die Rolle der Eltern als Partner bei der Erziehung ihres Kindes. Über ein interaktives Online-Portal können Eltern mit den Fortschritten ihres Kindes in Verbindung bleiben. Regelmäßige Updates, Fotos und Beobachtungen von Meilensteinen halten die Familien auf dem Laufenden und sorgen für einen kooperativen Ansatz beim Lernen.

Die Grundlage für Erfolg
An der Strothoff International School bietet unsere Eingangsstufe eine förderliche Umgebung, in der die Kinder die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen entwickeln, die sie für den Beginn ihrer Bildungsreise benötigen. Indem wir ein Gleichgewicht zwischen strukturiertem Lernen und Spielen schaffen und die Lust am Entdecken fördern, legen wir den Grundstein für lebenslangen Erfolg.

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Wir nehmen ab sofort Anmeldungen für unsere Eingangsstufe entgegen! Geben Sie Ihrem Kind den besten Start in die Schullaufbahn an der Strothoff International School.

Kontaktieren Sie unser Admissions Team noch heute, um mehr zu erfahren und sich einen Platz zu sichern!

Willkommen bei STS, unserem neuen Podcast

18.12.2024

Wir freuen uns, Ihnen die Strothoff Talk Show (STS) vorzustellen – eine neue Podcast-Serie, die von unseren MYP-Schülern im Rahmen ihres IB Service as Action-Projekts produziert wird! Im Einklang mit dem IB-Schwerpunkt auf gesellschaftliches Engagement ermutigt das „Service as Action“-Programm die Schüler, Eigeninitiative zu zeigen, zusammenzuarbeiten und bedeutende Projekte zu entwickeln, die nicht nur der Schule, sondern auch der weiteren Gemeinschaft zugutekommen.

Getrieben von ihrer Neugier und ihrem Engagement, entwickelten die Schülerinnen und Schüler das Konzept der Sendung, entwarfen durchdachte Interviewfragen und übernahmen eigenständig die gesamte Aufnahme und Bearbeitung. In der ersten Folge haben sie Frau Bea als Gast eingeladen und erhalten wertvolle Einblicke in das Schulleben.

Die Strothoff Talk Show wird in Zukunft weitere Lehrerinnen und Lehrer vorstellen und verschiedene Themen aus der Schulgemeinschaft behandeln. Sie verspricht, eine inspirierende Plattform für von Schülern geführte Erzählungen und eine stärkere Verbindung innerhalb unserer Gemeinschaft zu bieten!

Exzellenz in der Bildung: Der Lehrplan für hochqualifiziertes Lernen

11.12.2024

An der Strothoff International School ist unser Engagement für einen High-Quality Learning Curriculum (HQLC) ein zentrales Element unserer Bildungsmission. Diese Initiative, die unter der Leitung von Frau Slough-Kuß steht, wurde entwickelt, um die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu definieren, die jeder Schüler vom Kindergarten bis zum DP2 beherrschen sollte. Sie bietet einen klar strukturierten Fahrplan, der einheitliche Lernziele für alle Klassenstufen und Fächer gewährleistet und sowohl die Leistungen der Schüler als auch die Rechenschaftspflicht der Lehrkräfte im Rahmen des IB-Programms unterstützt.

Das HQLC ist mehr als eine bloße Aufzählung von Themen – es ist ein präzise formulierter Leitfaden, der den Lehrkräften einerseits Flexibilität lässt, andererseits jedoch einen klaren Fokus auf tiefgehendes Lernen anstatt oberflächlicher Breite legt. „Es ist sehr spezifisch“, erklärt Frau Slough-Kuß. „Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit, Materialien wie Romane auszuwählen, die ihren Schülern gefallen könnten, aber die wesentlichen Inhalte und Fähigkeiten, die vermittelt werden sollen, sind eindeutig definiert.“ Diese Balance aus Struktur und Wahlmöglichkeiten stärkt die Autonomie der Lehrkräfte und entspricht gleichzeitig den IB-Standards sowie den Anforderungen des hessischen Lehrplans.

Ein gemeinschaftlicher Entwicklungsprozess

Die Erstellung dieses Lehrplans war ein intensiver und kooperativer Prozess. An bestimmten Freitagnachmittagen kommen die Lehrkräfte zusammen, um die verschiedenen Bereiche des Lehrplans zu überprüfen, zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Bei diesen Treffen, die sich auf Fächer wie Geisteswissenschaften, Kunst und Naturwissenschaften konzentrieren, können Lehrkräfte aus allen Jahrgangsstufen ihre Erfahrungen und Vorschläge einbringen. Ziel ist es, sowohl die vertikale Ausrichtung (Kontinuität zwischen den Klassenstufen) als auch die horizontale Ausrichtung (Konsistenz zwischen den Fächern derselben Jahrgangsstufe) sicherzustellen.

Sobald erste Rückmeldungen gesammelt sind, fassen kleinere Lehrplanteams diese zusammen und erstellen einen Entwurf, der in der gesamten Schule verteilt wird, um weitere Anregungen zu erhalten. Dieser iterative Prozess war sehr arbeitsintensiv, da die Lehrkräfte aktiv Kommentare, Vorschläge und Verbesserungsvorschläge einbrachten. „Es war ein monatelanger Prozess“, erklärt Frau Slough-Kuß, „bei dem alle Lehrkräfte aktiv an der Verfeinerung des Lehrplans mitwirkten. Diese kontinuierliche Feedbackschleife stellt sicher, dass der Lehrplan tatsächlich die Erkenntnisse und Erfahrungen der Lehrkräfte widerspiegelt und ein Dokument entsteht, das effektiven Unterricht und sinnvolle Lernergebnisse unterstützt.“
Klare und prägnante Ziele für Lehrkräfte und Schüler

Das HQLC bietet jeder Lehrkraft einen klaren Überblick über die Inhalte und Fähigkeiten, die sie unterrichten muss. Dieser strukturierte Ansatz unterstützt nicht nur neue Lehrkräfte, die einen klar definierten Rahmen benötigen, sondern ermutigt auch zu vertieftem Lehren und Lernen. „Die Lehrkräfte werden weniger Inhalte vermitteln, dafür aber viel tiefer in die Materie eintauchen“, erklärt Frau Slough-Kuß. „Der Fokus liegt auf Kernkompetenzen und Wissen, das immer wieder aufgegriffen und verstärkt wird.“

Ein besonders spannendes Potenzial des HQLC liegt in der Möglichkeit, es auch als Ressource für Eltern zu nutzen. Würde es der Schulgemeinschaft zugänglich gemacht, könnten Eltern detaillierte Informationen zu den Themen und Lernzielen ihrer Kinder erhalten, um das Lernen zu Hause gezielt zu unterstützen. „Stellen Sie sich vor, die Eltern könnten genau nachverfolgen, was ihr Kind gerade lernt“, sagt Frau Slough-Kuß. „Wenn zum Beispiel Fabeln das aktuelle Thema in der Klasse sind, könnten sie gezielt Bücher zu diesem Thema finden.“ Diese Transparenz würde den Eltern wertvolle Einblicke bieten und sie aktiv in die Bildung ihres Kindes einbinden.

Ein einzigartiges Modell für Bildungsexzellenz

Das HQLC ist in seiner Ausrichtung einzigartig, insbesondere durch die Verbindung der Anforderungen des IB-Rahmens mit denen des hessischen Lehrplans – eine Voraussetzung für den Erhalt unseres Status als Ersatzschule (staatlich anerkannte Privatschule). Der Lehrplan baut auf der MYP-Rubrik auf und ist somit mit dem gesamten Schulprogramm von der Vorschule bis zur Oberstufe kompatibel. Er ist klar strukturiert und gibt den Lehrkräften die Möglichkeit, ihren Unterricht gezielt an spezifischen Bewertungskriterien auszurichten, was die Konsistenz der Bewertungen und der Lerninhalte stärkt.

„Unser Format gibt es in dieser Form nirgendwo sonst“, sagt Frau Slough-Kuß stolz. „Es ist inhalts- und kompetenzorientiert und nicht auf breite Konzepte oder allgemeine Profile fokussiert. Ziel ist es, die Ausbildung jedes einzelnen Schülers zu vertiefen.“

Mit seiner Mischung aus klaren Standards, der Zusammenarbeit von Lehrkräften und der möglichen Einbindung der Gemeinschaft steht das HQLC für Strothoffs Engagement, eine hochwertige, strukturierte und ansprechende Lernerfahrung für jeden Schüler zu schaffen. Der Lehrplan wird kontinuierlich weiterentwickelt und verspricht, ein Eckpfeiler unseres Bildungsauftrags zu werden.

PETS-Club: Empathie fördern und Verbindungen zur Gemeinschaft im Tierschutz aufbauen

04.12.2024

An unserer Schule freuen wir uns, den PETS-Club (Practicing Empathy, Tierheim Support) fortzusetzen, einen Club, der unter der Leitung von Frau Slough-Kuß und Herrn Slough steht. PETS hat sich zum Ziel gesetzt, den örtlichen Tierschutzverein Dreieich e.V. durch praktische und sinnvolle Unterstützung zu fördern. Dieser Club ist Teil der Service-and-Action-Aktivitäten sowie der CAS-Projekte unserer Schüler und bietet den Jugendlichen aus DP1 und MYP die Möglichkeit, einen direkten Einfluss auf ihre Gemeinschaft zu nehmen. Im Folgenden gewähren die Verantwortlichen des Clubs einen Einblick in die Vision und die Aktivitäten von PETS.

Die Mission von PETS: Global denken, lokal handeln

Das Herzstück von PETS ist die Mission „Global denken, lokal handeln“. Der Club verfolgt das Ziel, eine nachhaltige, unterstützende Partnerschaft mit dem Tierschutzverein Dreieich aufzubauen, der sich für Tiere in Not einsetzt. Durch die Sammlung von Spenden und das Bereitstellen von lebensnotwendigen Gütern sorgt PETS dafür, dass der Tierschutzverein seine wertvolle Arbeit fortsetzen kann. Gleichzeitig stärkt der Club das Gemeinschaftsgefühl in unserer Schule. Frau Slough-Kuß und Herr Slough betrachten PETS als eine langfristige Initiative, die Empathie und Mitgefühl gegenüber Tieren fördert.
Wie PETS funktioniert: Spendenaktionen und der Haustierladen auf dem Schulgelände

Eine der erfolgreichsten Initiativen des Clubs ist der Haustierladen auf dem Campus, in dem Schüler und Eltern Tierbedarf erwerben können, der direkt gespendet wird. Das Verfahren ist einfach und effektiv: Die Clubmitglieder stellen die Artikel im Foyer der Schule zum Verkauf auf. Jeder kann die Produkte kaufen und in einen vorgesehenen Spendenwagen legen. Alle gespendeten Artikel kommen direkt dem Tierschutzverein zugute.

Dieses System hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, da regelmäßig Spenden an den Tierschutzverein übergeben werden. Frau Slough-Kuß weist darauf hin, dass der Spendenwagen immer in der Lobby verfügbar ist, sodass kontinuierlich gespendet werden kann. Besonders benötigt werden Nassfutter für Katzen und Hunde (Trockenfutter wird ebenfalls akzeptiert, aber vor allem Nassfutter wird dringend gebraucht), Decken, Handtücher, Betten für Haustiere und Zubehör für kleine Tiere wie Kaninchen und Vögel. Auch Reinigungsmittel sind sehr gefragt, da sie dem Tierschutzverein helfen, eine sichere und hygienische Umgebung für die Tiere zu gewährleisten.

Zukünftige Initiativen und Elternengagement

PETS arbeitet auch eng mit der Eltern-Lehrer-Organisation (PTO) zusammen, um deren Reichweite und Beteiligung zu erweitern. Da immer mehr Eltern an PTO-Veranstaltungen teilnehmen, plant der Club, die Häufigkeit seiner Spendenaktionen zu erhöhen und einen Verkauf pro Monat durchzuführen, um diese Veranstaltungen besser zu integrieren. Diese Zusammenarbeit wird es PETS ermöglichen, eine noch größere Wirkung zu erzielen und mehr Mitglieder der Schulgemeinschaft anzusprechen.

Neben den Spenden plant PETS weitere ehrgeizige Projekte. Eines dieser Vorhaben ist die Anschaffung eines industriellen Luftfilters für das Tierheim, um eine saubere und sichere Umgebung für die Tiere und Mitarbeiter zu schaffen. Allerdings gestaltet sich die Suche nach dem geeigneten Gerät als Herausforderung. PETS würde sich freuen, mit Eltern in Kontakt zu treten, die in der Industrie tätig sind und bei der Beschaffung eines passenden Luftfilters behilflich sein könnten.
Haustiere als Familienmitglieder feiern

PETS würdigt auch die besondere Bindung zwischen Schülern und ihren Haustieren. Alle Schüler, die ein Haustier haben, sind eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Tier zusammen mit den Namen von Tier und Besitzer einzureichen. Diese Bilder werden dann auf einer „Haustierwand“ ausgestellt, die jede Woche wächst. Diese Wand erinnert uns daran, dass Haustiere mehr als nur Tiere sind – sie sind ein wichtiger Teil unserer Familie.

Ausblick: Bildung und langfristige Ziele

Obwohl PETS noch in den Anfangsphasen steckt, haben die Verantwortlichen bereits große langfristige Ziele. Sie planen, Referenten des Tierschutzvereins an unsere Schule einzuladen, um den Schülern mehr über Tierschutz, streunende Tiere in Deutschland und die Verantwortung von Haustierbesitzern zu vermitteln. PETS prüft auch die Möglichkeit, einen Tierarzt einzuladen, um die Schüler über Tierpflege aufzuklären. Durch diese Bildungsangebote möchte der Club das Verständnis und die Empathie der Schüler für Tiere vertiefen und gleichzeitig ein Verantwortungsbewusstsein und Mitgefühl fördern.
Werden Sie Teil von PETS und machen Sie einen Unterschied

Der PETS-Club leistet bereits einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft in Dreieich und lädt alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ein, sich zu engagieren. Sei es durch Spenden von Sachgütern, den Kauf von Artikeln im Haustierladen oder das Einsenden eines Fotos für die Haustierwand – jeder Beitrag zählt. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Erfahrung im Bereich Industriegeräte haben, sind herzlich eingeladen, PETS bei der Beschaffung eines Luftfilters zu unterstützen, der für den Tierschutzverein von großer Bedeutung wäre.

Durch diese gemeinsamen Bemühungen zeigt PETS, wie eine kleine Gruppe engagierter Schüler, unterstützt von motivierten Lehrern und Eltern, Großes bewirken kann. PETS ist mehr als nur ein Schulclub – es ist eine Bewegung, die sich für Empathie, Gemeinschaftssinn und das Wohl von Tieren in Not einsetzt.

Frau Binish erklärt die Rolle der internen Prüfungen (IAs) im IB-Programm

20.11.2024

Bei Strothoff zeigt sich der Schwerpunkt des IB-Programms auf forschungsbasiertem Lernen und realen Anwendungen in einer Art und Weise, wie wir die Schüler auf ihre internen Prüfungen (IAs) vorbereiten. Frau Binish, eine unserer erfahrenen Lehrerinnen für Naturwissenschaften, erläutert, wie wir die Fähigkeiten der Schüler für diese Prüfungen während ihrer gesamten Sekundarschulzeit aufbauen.

„Wir beginnen bereits bei MYP1, wo die Schüler mit der Arbeit an wissenschaftlichen Laborberichten beginnen“, erklärt Frau Binish. „Im Laufe von fünf Jahren bauen sie diese Fähigkeiten kontinuierlich aus, so dass sie, wenn sie DP1 und DP2 erreichen, bereit sind, komplexere Untersuchungen durchzuführen.

In DP1 und DP2 werden die Schüler gebeten, kleine Untersuchungen zu entwerfen und auszuwerten. Frau Binish bemerkt: „Wir unterteilen den Prozess in überschaubare Schritte. Ich könnte sie zum Beispiel bitten, ein Experiment zu entwerfen und dann Fragen dazu zu stellen, wie sie die Daten auswerten würden. Durch diese kleineren Aufgaben entwickeln sie allmählich die Fähigkeit, ihre eigenen vollständigen Untersuchungen zu entwerfen“.

Bei Strothoff zeigt sich der Schwerpunkt des IB-Programms auf forschungsbasiertem Lernen und realen Anwendungen in der Art und Weise, wie wir die Schüler auf ihre internen Prüfungen (IAs) vorbereiten. Frau Binish, eine unserer erfahrenen Lehrerinnen für Naturwissenschaften, erläutert, wie wir die Fähigkeiten der Schüler für diese Prüfungen während ihrer gesamten Sekundarschulzeit aufbauen.

„Wir beginnen bereits bei MYP1, wo die Schüler mit der Arbeit an wissenschaftlichen Laborberichten beginnen“, erklärt Frau Binish. „Im Laufe von fünf Jahren bauen sie diese Fähigkeiten kontinuierlich aus, so dass sie, wenn sie DP1 und DP2 erreichen, bereit sind, komplexere Untersuchungen durchzuführen.

In DP1 und DP2 werden die Schüler gebeten, kleine Untersuchungen zu entwerfen und auszuwerten. Frau Binish bemerkt: „Wir unterteilen den Prozess in überschaubare Schritte. Ich könnte sie zum Beispiel bitten, ein Experiment zu entwerfen und dann Fragen dazu zu stellen, wie sie die Daten auswerten würden. Durch diese kleineren Aufgaben entwickeln sie allmählich die Fähigkeit, ihre eigenen vollständigen Untersuchungen zu entwerfen“.

13.11.2024

Für Familien und Schüler, die neu in Deutschland sind, kann sich Deutsch lernen wie eine Herausforderung anfühlen. Frau Jameela, eine unserer engagierten Deutschlehrerinnen, hat jedoch einige wertvolle Ratschläge gegeben, um Neuankömmlingen den Einstieg in die Sprache und Kultur zu erleichtern.

Eine ihrer wichtigsten Empfehlungen für Schüler ist es, Sportvereinen beizutreten. „Das ist eine großartige Möglichkeit, Deutsch zu lernen“, erklärt Frau Jameela. „Kinder haben eine natürliche Fähigkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, selbst bei Sprachbarrieren. Wenn sie nach der Schule und außerhalb der Schule an Aktivitäten teilnehmen, können sie die Sprache in einer unterhaltsamen und interaktiven Umgebung erlernen.

Die Eltern ermutigt sie, sich an den Schulaktivitäten zu beteiligen. „Wir haben viele Eltern, die in der PTO (Eltern-Lehrer-Organisation) aktiv sind, und einige von ihnen sprechen anfangs kein Deutsch. Aber durch ihre Teilnahme lernen sie die Sprache zusammen mit ihren Kindern. Das ist eine fantastische Möglichkeit für Familien, gemeinsam zu lernen.

Frau Jameela empfiehlt auch einige praktische Tipps für das Sprachenlernen zu Hause. „Ich sage den Schülern oft, dass sie sich Sendungen wie Peppa Pig sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch ansehen sollen. Sie können sich eine Folge zuerst auf Englisch und dann auf Deutsch ansehen. Diese Methode hat vielen meiner Schüler geholfen, Verbindungen zwischen den beiden Sprachen herzustellen. Ein Schüler erzählte mir vor kurzem, dass er allein durch das Anschauen dieser Episoden begriffen hat, dass 'Wutz' auf Deutsch 'Schwein' bedeutet, und dass er auf diese Weise eine Menge neuer Vokabeln gelernt hat.

Lesen ist ein weiteres wichtiges Instrument für den Spracherwerb. „Ich ermutige die Schüler, so viel wie möglich zu lesen und mit Büchern mit entsprechendem Niveau zu beginnen. Je mehr sie lesen, desto mehr erweitert sich ihr Wortschatz. In der Schulbibliothek haben die Schüler viel Zeit, um sich Bücher auszusuchen, und wir bieten auch zweisprachige Bücher in Englisch und Deutsch an. Dies ist nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Eltern eine großartige Ressource. Wenn die Kinder diese Bücher mit nach Hause nehmen, können die Eltern am Lernprozess teilnehmen, indem sie mit ihnen lesen, die Bedeutung neuer Wörter erkunden und gemeinsam die Aussprache üben.“

Frau Jameela betont auch, wie wichtig es ist, regelmäßig Deutsch zu hören. „Ich gebe den Eltern eine Liste mit kindgerechten Sendungen, die nicht nur für das Sprachniveau ihres Kindes geeignet sind, sondern auch Spaß machen und die sie gemeinsam anschauen können. Das hilft sowohl den Schülern als auch den Eltern, Vertrauen in das Verständnis der deutschen Sprache aufzubauen.“

Frau Rettig spricht über unser Musikprogramm, das die jungen Musiker inspiriert

06.11.2024

Eines der besonderen Merkmale des Musikprogramms unserer Schule ist der persönliche Ansatz, den wir dank der geringen Größe unserer Schule ermöglichen. Mit zwei engagierten, professionellen Musiklehrern sind wir in der Lage, unser Fachwissen in der gesamten Schule zu verbreiten, bereits vom Kindergarten an.

Im Kindergarten lernen die Kinder eine Vielzahl von Instrumenten kennen, wobei sie jede Woche ein neues Instrument in die Hand bekommen. Sie lernen nicht nur grundlegende Schlagzeugtechniken, sondern auch, wie man als Gruppe zusammenspielt und so wichtige Fähigkeiten wie Abwarten und Aufeinanderhören entwickelt. Diese Grundlagen werden bereits im Alter von drei Jahren gelegt, wobei der Schwerpunkt von Anfang an auf der musikalischen Zusammenarbeit liegt.

Je weiter die Schüler vorankommen, desto breiter wird das Musikprogramm. In der Vorschule führen wir Ukulelen ein, und wenn sie das Primary Years Program (PYP) erreichen, haben sie die Möglichkeit, Geige oder Cello zu lernen, so dass wir schon in jungen Jahren ein Streichorchester aufbauen können. Letztes Jahr hatte ich zum Beispiel fünf Cello-Anfänger, und dieses Jahr sind es bereits acht, alle unter acht Jahren! Für eine Schule mit 400 Schülern sind acht Cellisten eine beeindruckende Leistung und bilden ein starkes Fundament für unser Streicherprogramm.

Das Geigenprogramm von Herrn von Geyso entwickelt sich ebenfalls prächtig, und mit gezielten Bemühungen um Zuwachs sind wir in der Lage, die vorhandenen Talente zu stärken. Ergänzend zum Musikunterricht, bei dem die Schüler Instrumente erlernen und gemeinsam spielen, bieten wir unterhaltsame und ansprechende Aktivitäten wie den Einsatz von Boomwhackers und Blockflöten in PYP3 an. In diesem Jahr fügen wir Xylophone hinzu, um sie noch mehr herauszufordern.

Alle Schüler nehmen auch an der Kulturveranstaltung unserer Schule im Dezember teil, bei der jedes Kind auf der Bühne steht. Über den regulären Unterricht hinaus bieten wir außerschulische Möglichkeiten wie drei verschiedene Chorgruppen und eine kleine Rockband unter der Leitung von Herrn Kingwell.

Einer der Höhepunkte unseres Musikprogramms ist die Initiative „Musik des Monats“, die wir letztes Jahr ins Leben gerufen haben. Früher hieß dieses Programm „Komponist des Monats“, aber wir haben es auf verschiedene Musikrichtungen ausgeweitet. Jeden Monat erkunden wir einen neuen Stil - von traditioneller chinesischer Musik und Musik der Aborigines bis hin zu Popkünstlern wie Amy MacDonald und Pink. Die Schülerinnen und Schüler helfen bei der Auswahl des jeweiligen Genres, indem sie sich die Stücke anhören und über ihren Favoriten abstimmen. Dies lässt sich auch wunderbar mit dem PYP-Lehrplan verbinden, in dem ältere Schüler erforschen, wie Komponisten Musik einsetzen, um Gefühle zu vermitteln.

Unser Ziel ist es nicht nur, den Schülern das Singen und das Spielen von Instrumenten beizubringen, sondern sie für Musik als Studienfach zu begeistern. Durch Initiativen wie „Musik des Monats“ und praktische Übungen entwickeln unsere Schüler ein tiefes Verständnis für Musik, das sie über Jahre hinweg begleiten wird.

Absolventen im Spotlight: Ein Gespräch mit Jessica Varghese, Klasse von 2020

30.10.2024

Wir freuen uns, ein besonderes Interview mit einer talentierten ehemaligen Schülerin der Strothoff International School, Jessica Varghese, zu führen, die vor kurzem unseren Campus besuchte. Als stolze Absolventin des Jahrgangs 2020 war Jessica Varghese während ihrer Zeit an der Strothoff International School eine aktive und leidenschaftliche Kunststudentin, die für ihre Kreativität und ihr Engagement bekannt ist.

Jessica kehrte nach Strothoff zurück, um sich mit unseren derzeitigen Sekundarschülern zu treffen und einen Einblick in ihren Weg seit dem Abschluss zu geben. Großzügigerweise nahm sie sich Zeit für ein Videointerview, in dem sie Fragen zu ihren Erfahrungen, ihrer Liebe zur Kunst und den Erinnerungen an Strothoff beantwortete, die ihr bis heute geblieben sind.

Wir laden Sie ein, sich das vollständige Interview anzusehen, um mehr über Jessicas Geschichte und ihre inspirierenden Ratschläge für unsere Schüler zu erfahren, und vergessen Sie nicht, sich auch das Pannenvideo anzusehen!

Ein erfolgreicher Tag der offenen Tür an der Strothoff International School: wir haben 150 Gäste begrüßt!

23.10.2024

Wir haben uns sehr gefreut, mehr als 150 Besucher bei unserem Tag der offenen Tür am 27. September begrüßen zu dürfen. Interessierte Familien konnten sich aus erster Hand ein Bild von der lebendigen Lernumgebung bei Strothoff machen, einer der führenden internationalen Schulen in der Region Frankfurt Rhein-Main. Der Tag war gefüllt mit spannenden Highlights, interaktiven Veranstaltungen und vielen Gelegenheiten für die Teilnehmer uns kennenzulernen und Fragen zu stellen.

Ein herausragender Moment war, als unser Schulleiter, Herr van Wyk, eine fesselnde naturwissenschaftliche Demonstration vorführte, die sowohl Kinder als auch Eltern in ihren Bann zog. Darüber hinaus gab unser Team des Primary Years Program (PYP) in informativen Fragerunden Einblicke in unseren Lehrplan und unseren pädagogischen Ansatz.

Unsere Vorschulklassen waren ein beliebter Anlaufpunkt während der Veranstaltung. Viele Besucher, die sich für unsere Primary Reception (Übergang vom Kindergarten in die 1. Klasse) interessierten, nutzten die Gelegenheit, mit unseren erfahrenen Lehrern zu sprechen und mehr über freie Plätze zu erfahren.

Die Gäste kamen auch in den Genuss einer lebendigen Musikvorführung und einer lebhaften Aufführung unserer Theatergruppe, einer der vielen Aktivitäten, die wir jeden Tag nach der Schule anbieten.

Einige Höhepunkte der Veranstaltung waren die Beiträge unserer Schüler. Erstens haben zwei unserer Schüler eine hervorragende Arbeit als Moderatoren geleistet und mit Selbstvertrauen und Selbstsicherheit durch die Präsentation geführt. Zweitens hinterließen unsere von Schülern geführten Touren einen bleibenden Eindruck, da unsere Schülerbotschafter den Gastfamilien die Schule persönlich vorstellten und ihnen einen einzigartigen, authentischen Einblick in das Leben an der Strothoff-Schule gaben.

Wir freuen uns bereits auf unseren nächsten Tag der offenen Tür, der am Freitag, den 28. März um 13:00 Uhr stattfinden wird. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser spannenden Gelegenheit teilzunehmen, unsere Schule zu erkunden und unsere Gemeinschaft kennenzulernen. Wir hoffen, Sie dort zu sehen!

Gelassenheit schaffen: Frau Susanne erklärt, wie Eltern ihre Kinder bei der Schulroutine unterstützen können

16.10.2024

Es ist oft schwierig, wirksame Routinen aufrechtzuerhalten, wenn Eltern Tag für Tag mit einer Vielzahl von Verpflichtungen überhäuft werden. Dabei ist es so wichtig, diese Routinen einzuhalten, um ein besseres Wohlbefinden, eine gesündere Ernährung und eine positive Einstellung zu sich selbst und zur Schule zu erreichen. Wie können Eltern eine ruhige, aber effiziente Morgenroutine fördern?

Frau Susanne: Eine ruhige Morgenroutine fängt bereits bei den Eltern an. Wenn sie aufgeregt in den Tag starten, überträgt sich diese Energie auf ihre Kinder. Ich empfehle immer, den Tag ein wenig früher zu beginnen, um mehr Zeit zu haben. Ein Großteil des Stresses entsteht durch Zeitdruck. Wenn Eltern um 7:00 Uhr aufstehen und um 8:00 Uhr aus dem Haus sein müssen, entsteht Chaos. Es kann einen großen Unterschied machen, wenn man am Vorabend mit einer guten Schlafenszeit-Routine beginnt.

Es geht also um Zeitmanagement?
Frau Susanne: Ganz genau. Es geht nicht nur um die Aufgaben, die erledigt werden müssen, sondern darum, genug Zeit zu haben, um sie in Ruhe zu erledigen. Familien sollten auch versuchen, gemeinsam zu frühstücken, auch wenn es nur für zehn Minuten ist. Diese kleine Pause, in der man sich zusammensetzt und über den Tag spricht, kann eine positive Atmosphäre schaffen.

Welchen Einfluss hat diese gemeinsame Zeit auf die Kinder?

Frau Susanne: Sie zeigt den Kindern, dass sie wichtig sind. Wenn man sich ein paar Minuten Zeit nimmt, um ohne Ablenkung zusammenzusitzen, vermittelt das die Botschaft, dass das Kind wichtig ist. Die ersten Minuten des Tages geben den Ton für den Rest des Tages an. Wenn der Morgen hektisch und stressig ist, wird das Kind dies mit in die Schule nehmen. Ein ruhiger Start hingegen trägt dazu bei, dass sich das Kind positiv und vorbereitet fühlt.

That's a great point. What are some practical ways parents can prepare the night before to help with the morning routine?

Frau Susanne: Eltern können einfache Dinge tun, wie Kleidung bereitlegen, Mittagessen oder Snacks vorbereiten und sicherstellen, dass alles für den nächsten Tag bereit ist. Es mag unscheinbar erscheinen, aber die Zahnbürste bereitzulegen, die Schuhe an die Tür zu stellen und zu wissen, wo alles ist, kann den Stress in letzter Minute verringern. Wenn man die Kinder in diese Vorbereitungen einbezieht, indem man sie z. B. ihr Brot schmieren oder einen Snack aussuchen lässt, fühlen sie sich verantwortungsvoller. Aber auch hier gilt, dass all diese Vorbereitungen Zeit brauchen, weshalb es wichtig ist, bereits am Vorabend damit zu beginnen.

Gibt es Verhaltensweisen oder Routinen, von denen Sie sich wünschen würden, dass Eltern sie zu Hause stärker unterstützen?

Frau Susanne: Mir ist aufgefallen, dass manche Eltern beim Bringen und Abholen zu lange verweilen, was es für ihr Kind noch schwieriger machen kann. Liebevoll, aber bestimmt zu sein, hilft dem Kind beim Übergang. Oft überträgt sich die Angst der Eltern auf das Kind, was die Trennung noch schwieriger macht. Es ist wichtig, dass die Eltern wissen, dass wir sie benachrichtigen, wenn etwas Ernstes passiert. Wenn ein Kind weint, wenn die Eltern weggehen, beruhigt es sich in der Regel innerhalb von fünf Minuten. Ich glaube, die Eltern stellen sich manchmal vor, dass das Weinen den ganzen Tag andauert. Es ist ganz natürlich, dass Eltern sich Sorgen machen, aber normalerweise hören die Tränen schnell wieder auf. Wir versichern den Eltern immer, dass wir sie anrufen werden, wenn ein Kind wirklich verzweifelt ist oder sich nicht beruhigt. Keine Nachrichten sind gute Nachrichten - wenn Sie nichts von uns hören, bedeutet das, dass alles in Ordnung ist.

Das ist ein guter Ratschlag. Zum Schluss: Haben Sie Tipps für Eltern von Kindern, die Schwierigkeiten haben, Freunde zu finden oder andere soziale Probleme haben?

Frau Susanne: Jedes Kind ist anders, und manche brauchen vielleicht etwas mehr Unterstützung. Eltern können dabei helfen, indem sie mit ihren Kindern über soziale Situationen sprechen und ihnen ein positives Verhalten vorleben. Aber insgesamt brauchen Kinder einfach Zeit und Raum, um diese Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass das Verhalten Ihres Kindes oft Ihr eigenes widerspiegelt. Wenn Sie zu Hause ruhig, selbstbewusst und organisiert sind, haben Sie in der Schule ein starkes Vorbild für Ihr Kind.

Frau Susanne, vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Tipps!

Code-Switch Much?

09.10.2024

Code-switching is the practice of alternating between different languages, dialects, or ways of speaking, depending on the social context or audience. It often occurs in multilingual communities or among individuals who navigate various cultural or social environments, such as at Strothoff International School. For example, someone might use one language at home with family and a different language or dialect at work or at school. Code-switching can be a tool for effective communication, as it allows people to adapt to different social situations, but it can also reflect deeper cultural dynamics, such as the desire to fit in or be understood. Flex your own English-German code-switching muscles by reading about the benefits below!
 
Code-switching offers several benefits for students. Das Umschalten zwischen Sprachen fördert das Verständnis und erleichtert den Zugang zu komplexen Konzepten. It helps students connect new information with their prior knowledge in both languages. Dies stärkt das Selbstvertrauen der Schüler, da sie ihre sprachlichen Fähigkeiten voll nutzen können. Code-switching also supports cognitive development by encouraging flexible thinking. Es fördert ein positives Selbstbild, da Kinder erleben, dass ihre sprachliche Vielfalt wertgeschätzt wird. Psychologically, it can reduce anxiety by allowing students to express themselves in the language they are most comfortable with. Dies kann zu einem Gefühl der Zugehörigkeit und Akzeptanz führen, das das allgemeine Wohlbefinden der Schüler verbessert wird. Pedagogically, it creates an inclusive learning environment where all languages are seen as assets. Schließlich fördert es die interkulturelle Kompetenz, die in einer globalisierten Welt unerlässlich ist.

Preiswerte Sonnenbrillen: Ein kleines Dankeschön

02.10.2024

Lieber unbesungener Held der Strothoff International School,
 
ich weiß nicht, wer Sie sind. Vielleicht bist du ein cooler DP2-Schüler, vielleicht bist du ein Elternteil von drei Kindern, oder vielleicht bist du ein Mitarbeiter mit einem scharfen Auge für die kleinen Wunder des Lebens. Wer auch immer Sie sind, Sie haben etwas getan, das nicht nur meinen Glauben an die Menschheit wiederhergestellt hat, sondern mich auch an den Rand der Tränen gebracht hat - der guten Art. Du, mein Freund, hast meine geliebte Sonnenbrille gefunden und zurückgebracht, und dafür schulde ich dir ein Leben lang Dankbarkeit, eine Erwähnung in meinen zukünftigen Memoiren und möglicherweise mein drittgeborenes Kind.
 
Ja, es ist technisch gesehen eine „billige“ Sonnenbrille. Aber lasst euch von dem bescheidenen Preis von 4,49 Dollar nicht täuschen. Das ist nicht nur irgendeine Sonnenbrille. Das sind die kampferprobten Veteranen unzähliger Abenteuer, der Indiana Jones der Brillen, wenn Sie so wollen. Sie begleitet mich nun schon seit neun Jahren - eine Leistung, von der die meisten Sonnenbrillen nur träumen können. In einer Welt der Wegwerfmode ist sie der zeitlose Reisebegleiter.
 
Es war im Hochsommer in der schwülen Hitze der Everglades in Südflorida, und ich fand mich an einer Tankstelle wieder, die ohne weiteres als Kulisse für einen Low-Budget-Horrorfilm hätte dienen können. Mit einem kalten Mountain Dew in der einen und 4,49 Dollar in der anderen Hand entdeckte ich diese einfache Sonnenbrille. Es war Liebe auf den ersten Blick - die Sonne in Florida war an diesem Tag so hell wie immer. Von diesem Moment an war diese Sonnenbrille mein treuer Begleiter durch Sonne, Schnee, Coronaviren und mehr als eine Nahtoderfahrung (die meisten davon mit fehlerhaftem Haifischfanggerät und einem störrischen Defibrillator).

Sie wichen nie von meiner Seite. Bis eines Tages...
 
Neulich beim Welcome Back Barbecue - einem fröhlichen Treffen, bei dem sich alle unter die Leute mischten, grillten und versuchten, sich nach der Sommerpause an die Namen der anderen zu erinnern - passierte das Undenkbare. Ich weiß nicht, ob es an der Aufregung lag, wieder mit allen zusammenzukommen, oder an der Ablenkung durch den Versuch, meine Kamera oder die verschiedenen Mikrofone, die aus meinen Taschen baumelten, nicht fallen zu lassen, aber irgendwann war meine geliebte Sonnenbrille verschwunden.
 
Ich befürchtete das Schlimmste. Wurde sie während einer intensiven Partie Four Square zertrampelt? War sie in Mr. Kingwells Grill gefallen? Wurde sie von einem besonders eleganten Mitglied der PTO entführt? Die Panik war mit Händen zu greifen. Ich war gerührt von den Dutzenden, ja Hunderten von Mitgliedern der Strothoff-Gemeinschaft, die meinen Schmerz sahen und versuchten, mir bei der Suche nach den vermissten Angehörigen zu helfen (danke an Mrs. O., die sich durch die Spinnweben wühlte, an den IT-Mitarbeiter, der die Metalldetektoren verteilte, und an alle PYP-Schüler, die während der Suche in kleine Räume krochen). Aber sie waren nirgends zu finden.
 
Doch dann, wie von den Sonnenbrillengöttern selbst geleitet, traten Sie auf den Plan. Egal, ob ihr sie ruhig auf einem Tisch liegen saht oder halb im Sandkasten vergraben, ihr seid nicht einfach weggelaufen, in der Annahme, dass es sich um eine weitere billige Sonnenbrille handelte, die jemand durch eine schickere Brille ersetzen würde. Nein. Du hast verstanden. Du hast erkannt, dass diese Sonnenbrille nicht nur ein Mittel zum Schutz vor der Sonne ist, sondern auch ein Symbol für Ausdauer, Loyalität und echten Sinn für Mode - der neue Ersatz für all die schicken Krawatten, die ich früher in der Schule getragen habe.

Du hast ihren Wert erkannt und warst sicher versucht, einen solchen Preis für dich zu behalten. Du hattest die Macht der Coolness in den Fingerspitzen, die getönten Fenster zu den Seelen in deiner Hand, aber du hast widerstanden. Denn Sie sind Strothoff: fürsorglich, prinzipientreu, aufgeschlossen, reflektierend.... Du wusstest, was das Richtige und Angemessene war. Du hast sie auf den Tisch neben der Eingangstür gestellt, wo sie zwischen den vergessenen Tupperdosen und den roten Kapuzenpullis lagen.
 
Indem ihr sie zurückgebracht habt, habt ihr wieder einmal bewiesen, dass die Gemeinschaft an der Strothoff International School eine ist, die aufeinander achtet, die den Wert des scheinbar Unbedeutenden versteht und die die besten Eigenschaften der Menschheit verkörpert: Ehrlichkeit, Unterstützung und ein bisschen Stil. Ich bin sehr glücklich und dankbar, Teil einer so herzlichen und fürsorglichen Gemeinschaft zu sein.
 
Deshalb sage ich zu dir, oh Finder der verlorenen Schatten,: Danke. Danke, dass du nicht nur meine Sonnenbrille, sondern auch meine Seele wiederhergestellt hast. Sie mag nicht viel Geld wert sein, aber ihr sentimentaler Wert, ihr Coolness-Ranking und ihre grundsätzliche Funktionalität gehen wirklich durch die Decke.

Wenn ihr mich das nächste Mal seht, wie ich diese epische Sonnenbrille in ihrer ganzen 4,49-Dollar-Pracht trage (die wahrscheinlich an meinem Hemd hängt), solltet ihr wissen, dass ihr der Grund dafür seid, dass sie immer noch an meiner Seite ist. Ich stehe tief in deiner Schuld und bin dir zutiefst dankbar.
 
Mit freundlichen Grüßen,  

Ein stolzes Mitglied von Strothoff, Besitzer der legendärsten Sonnenbrille der Welt

 

Klasse 2024

11.07.2024

Die Strothoff International School widmet sich voll und ganz dem IB Diploma Programme und unserer Mission, uns selbst herauszufordern, die Erfolge der anderen zu unterstützen und die Stärken, Unterschiede, Interessen und Talente eines jeden zu würdigen. Wir sind bestrebt, eine Schulumgebung zu schaffen, in der sich jeder Schüler zugehörig fühlt und alle Persönlichkeiten in unsere familienähnliche Gemeinschaft aufgenommen werden. Wir freuen uns, der Klasse 2024 zu ihren Leistungen bei den IB-Diplomprüfungen zu gratulieren.  
 
Unsere Schüler haben während ihres gesamten Studiums Entschlossenheit gezeigt. Diese jungen Studenten werden nun feiern und ihre Reise zu Universitäten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und darüber hinaus planen. Unter diesen Ergebnissen finden sich einige bemerkenswerte Einzelschicksale, die von harter Arbeit, Entschlossenheit und Beharrlichkeit angesichts außergewöhnlicher Chancen zeugen. Wir gratulieren jedem einzelnen dieser verantwortungsbewussten, respektvollen und einfühlsamen jungen Menschen von ganzem Herzen. Wir sind unheimlich stolz auf sie!

Aufregende Abenteuer auf dem Bauernhof Dreieichhörnchen mit unserer PYP-Klasse der Eingangsstufe!

28.03.2024

Unsere PYP-Klasse der Eingangsstufe besuchte kürzlich den Dreieichhörnchen-Bauernhof, auf dem eine Vielzahl von Tieren frei herumläuft. Die Bauernhoftiere sind eine beliebte Attraktion für die Kinder, die gerne mit Kaninchen, Meerschweinchen, Hühnern, vier freundlichen Schafen namens Wilma, Corinna, Nina und Charlotte sowie den Shetlandponys Billy und Lotte spielen.
 
Die monatlichen Besuche auf dem Bauernhof bieten eine Reihe von interessanten Aktivitäten für Kinder, darunter Abenteuerspielplätze, Grillabende und Lagerfeuer.
 
Wir besuchen den Bauernhof, um unsere Kinder zu fördern:

  • Sprachentwicklung: Durch die Beobachtung von Tieren aus nächster Nähe haben die Schüler die Möglichkeit, ihren Wortschatz zu erweitern, indem sie männliche und weibliche Bezeichnungen für verschiedene Tiere lernen. Ein Kaninchen zum Beispiel kann als Hase, Bock oder Kaninchen bezeichnet werden. Die Kinder haben auch die Möglichkeit, verschiedene Tierrassen zu entdecken.
  • Sensorisches Lernen: Bauernhöfe bieten zahlreiche Sinneserfahrungen, vom Fühlen des weichen Fells der Tiere bis zum Berühren von trockenem Heu, nassem Gras und weichem Gemüse. Kinder können verschiedene Texturen und Gerüche erkunden und so ihre sensorische Entwicklung fördern.
  • Förderung der Wertschätzung für die Natur: Ein Besuch auf dem Bauernhof hilft den Kindern, die Quelle ihrer Nahrung zu verstehen, indem sie etwas über das Wachstum von Pflanzen und tierischen Produkten lernen. Er bringt ihnen die wissenschaftlichen Konzepte näher, die im Klassenzimmer gelehrt werden. Die Schüler können in die Bereiche Botanik, Landwirtschaft, Gartenbau und Tierkunde eintauchen und die wissenschaftlichen Prinzipien erforschen, die hinter dem Pflanzen, dem Anbau und der Pflege von Pflanzen stehen.

Warum wir den Bauernhof besuchen? Um Spaß zu haben!

Strothoff hat das offizielle NEASC-Zertifikat erhalten!

14.02.2024

Die New England Association of Schools and Colleges (NEASC) ist eine unabhängige, freiwillige, gemeinnützige Mitgliederorganisation, die mit mehr als 1500 öffentlichen, unabhängigen und internationalen Schulen in den USA und weltweit zusammenarbeitet, um eine qualitativ hochwertige Bildung für alle Schüler durch Akkreditierung, professionelle Unterstützung und das Streben nach Best Practices zu bewerten, zu unterstützen und zu fördern. NEASC strebt danach, einen Prozess für eine sinnvolle, kontinuierliche Verbesserung der gesamten Schule bereitzustellen und dabei die einzigartige Kultur und den Kontext jeder von uns unterstützten Einrichtung zu berücksichtigen.

Die Akkreditierung beruht auf dem Grundsatz, dass eine umfassende Selbstreflexion, gefolgt von offenem Feedback von Fachkollegen, für die kontinuierliche Verbesserung der Schule und den Bildungserfolg unerlässlich ist. Die Akkreditierung, die regelmäßig von führenden Pädagogen aus Neuengland überprüft und überarbeitet wird, bietet eine klare Orientierung für Schulgemeinschaften, die sicherstellen wollen, dass ihre Schüler hervorragende Bildungserfahrungen machen.

Mehr Informationen über den Akkreditierungsprozess: neasc.org/accreditation

Life-skills for life!

14.12.2023

How can we make sure our kids are prepared to navigate the journey of life, overcome challenges, and are able to create their own happiness and success? For the past three years, Strothoff has been working together with Global Young Leaders to assist secondary students in building a practical life-skill toolbox to do just that. Each year, MYP3-DP1 students run through two different workshops around key life topics like decision-making, intuition, mindset, navigating change, managing personal challenges, and being resilient to outside influences.

This December we focused on getting a grip on mindset, turning fear into courage, and decision-making. During each workshop, students exchanged personal experiences around these topics, became aware of personal challenges, and built a practical toolbox with insights and approaches to take the lead over these topics. By complimenting the regular knowledge-based education of students with a practical lifeskill set, students are set up for success in academia and beyond!

Next up in March, we explore how to navigate change and how to develop a strong connection to our intuition. Who is Global Young Leaders? Global Young Leaders is an international organization that works with international schools and universities globally to assist young people in developing life-skills so that they can manage their real-world challenges and create life by their own design. Based on research, their workshops help students understand and navigate key life topics such as decision making, outside influences, mindset, fear, change, and intuition. Through their hubs in the Netherlands, India, Kenya, Pakistan, and the USA, they work with young people around the world. Their workshops take place in an open setting where students are never told how to live their life or what decision they should make. Students are instead provided with the space to find their own answers and solutions.