Admissions
  • Kindergarten

    Als staatlich anerkannter Kindergarten erhalten wir Zuschüsse sowohl vom Land Hessen als auch von der Gemeinde Dreieich. Aufgrund der zusätzlichen Kosten unseres umfassenden pädagogischen Konzepts sind wir jedoch weiterhin auf die Erhebung von Elternbeiträgen angewiesen. Da wir allen Kindern die Möglichkeit geben möchten, unsere Einrichtung zu besuchen, haben wir uns für ein einkommensabhängiges Beitragsmodell entschieden. 

     

    Finden Sie hier eine Übersicht der Kindergarten-Beiträge.

  • Zusatzbeiträge im Kindergarten

    Mittagessen: 5,75 € pro Essen, tagesgenaue Abrechnung

    Nachmittagsbetreuung: 40 € pro Monat für Freitag 14 - 16 Uhr

    Ausflüge: 80 € pro Jahr

    Materialkostenzuschuss: 50,00 € pro Jahr

    Kosten für Schulkleidung: wie beschrieben

    Einmalige Anmeldegebühr: 2.5 facher Monatsbeitrag

  • Klassenstufen 1 bis 4 und Reception

    Die Grundschule an der Strothoff International School ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Wir sind dadurch in der Lage, Ihnen reduzierte, einkommensabhängige Elternbeiträge in den Klassenstufen 1 – 4 und in der Reception zu ermöglichen. 

     

    Berechnungsgrundlage für die monatlichen Elternbeiträge ist der Gesamtbetrag der Einkünfte Ihrer Familie pro Jahr. Die Monatsbeträge für unsere Reception sowie die Klassenstufen 1 – 4 reichen von 99 € bis 1.182 €.

     

    Bitte nutzen Sie den Elternbeitragsrechner weiter unten, um Ihren individuellen Familienbeitrag zu ermitteln.

     

    Bei Anmeldung erheben wir eine einmalige Anmeldegebühr in 2.5 facher Höhe des Monatsbeitrags.

  • Klassenstufen 5 bis 12

    Die Beiträge für die Klassenstufen 5 bis 12 betragen: 

     

    Klassenstufe 5: 20.860 € / Jahr
    Klassenstufen 6 - 10: 22.110 € / Jahr
    Klassenstufen 11 - 12: 23.360 € / Jahr

     

    Bei Anmeldung erheben wir eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 3.200 €.
    Die Re-Enrollment-Gebühr beläuft sich auf 300 €.

  • Geschwisterrabatt für die Klassenstufen 1 bis 12 und Reception

    Wir bieten großzügige Geschwisterrabatte in Höhe von 15 % für das zweite Kind sowie 30 % für das dritte und jedes weitere Kind einer Familie. Der Rabatt bezieht sich auf den Elternbeitrag pro Monat. 

     

    Ausgenommen vom Rabatt sind Kosten für Schulkleidung, Ausflüge, Materialkosten.

     

    Im Kindergarten haben wir keinen Geschwisterrabatt.

  • Sonstige Zusatzkosten in den Klassenstufen 1 bis 12 und in der Reception

    Hier haben wir weitere Kosten zusammengestellt, die Sie bitte mitberücksichtigen:

     

    Kosten für Schulkleidung wie beschrieben: ca. 150 €
    Mittagessen: 6 € pro Essen, tagesgenaue Abrechnung
    Materialkostenzuschuss: 50,00 € pro Jahr

     

    Unsere Lernunterstützung für Ihr Kind ist grundsätzlich in den Schulgebühren enthalten. Es können jedoch zusätzliche Kosten für die individuelle Lernunterstützung von Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bildungsbedürfnissen anfallen. Sie als Eltern werden im Voraus über eventuelle zusätzlichen Kosten für diese Unterstützung informiert.

  • Kosten im Diploma Programme

    Im Rahmen des Diploma Programmes kommen auf Sie eine Reihe von gesetzlichen Gebühren zu, die von der IB World Association festgelegt und über die Schule an die Eltern weitergegeben werden.

     

    Diese Gebühren variieren je nach Jahrgangsstufe und werden separat in Rechnung gestellt:

    -    Prüfungsgebühr
    -    IB DP Pamoja Online-Kurs
    -    Gebühren für die Abschlussfeier

  • Zusatzbeiträge für Ausflüge in den Klassenstufen 1 bis 12 und in der Reception

    Bitte rechnen Sie mit einer jährlichen Pauschalgebühr in Höhe von 200 € für Ausflüge und lehrplanbezogene Veranstaltungen und Besichtigungen für Schülerinnen und Schüler unserer Reception sowie in den Klassenstufen 1 – 5.

     

    Ab Klassenstufe 6 werden die Gebühren für Ausflüge sowie für die einwöchigen Klassenfahrten nach vorheriger Kommunikation separat in Rechnung gestellt. Die Kosten variieren je nach Reiseziel, Transportmittel und Aufenthaltsdauer. 

  • Gibt es eine Aufnahmeprüfung?

    Nein. Stattdessen werden ein Einstufungsgespräch und verschiedene Assessments durchgeführt, um den Lernstand festzustellen.

  • Gibt es eine Warteliste?

    Ja, für bestimmte Klassenstufen und den Kindergarten gibt es eine Warteliste.

  • Wann ist Anmeldeschluss? / Wie sind die Anmeldefristen?

    Es gibt keine Anmeldefristen, eine Anmeldung ist grundsätzlich ganzjährig möglich.

Kindergarten
  • Ab welchem Alter kann mein Kind aufgenommen werden?

    In unserem Kindergarten bieten wir Betreuung ab einem Alter von 3 Jahren an.

  • Gibt es Ausflüge oder besondere Aktivitäten?

    Ja, regelmäßige Ausflüge, Sportaktivitäten und kulturelle Feste gehören zum Programm.

  • Wie viele Kinder sind in einer Gruppe?

    Die Gruppengröße liegt bei maximal 17 Kindern, betreut von zwei Lehrkräften.

  • Wie lange dauert die Eingewöhnung?

    Die Eingewöhnung wird individuell gestaltet, meist über 1–3 Wochen. Eltern begleiten das Kind schrittweise, bis es sich sicher fühlt.

Primary
  • Mein Kind spricht noch kein Deutsch/ Englisch. Kann es trotzdem aufgenommen werden?

    Ja, Kinder ohne Deutsch- oder Englischkenntnisse können aufgenommen werden. Die Schule bietet gezielte Sprachförderung (EAL = English as an Additional Language / DaZ = Deutsch als Zweitsprache) an, damit die Kinder schnell am Unterricht teilnehmen können.

  • Wie funktioniert die Sprachförderung (EAL/DaZ)?

    Die Sprachförderung erfolgt in kleinen Gruppen durch zusätzliche Stunden innerhalb und außerhalb des regulären Unterrichtes. Lehrkräfte mit Spezialisierung auf Sprachförderung unterstützen die Kinder individuell, bis sie sprachlich sicher sind.

  • Gibt es Ferienbetreuung oder ein Sommerprogramm?

    Ja, in der Regel wird eine Ferienbetreuung angeboten. Diese Programme beinhalten kreative, sportliche und sprachliche Aktivitäten.

  • Gibt es eine Hausaufgabenbetreuung?

    Schüler*innen werden bei all Ihren Projekten und (Haus-)Aufgaben von den Lehrkräften begleitet.

  • Was bedeutet „staatlich anerkannte Ersatzschule“ in Hessen?

    Eine staatlich anerkannte Ersatzschule ist eine private Schule, die nach den Bildungszielen und Standards des Landes Hessen arbeitet. Sie ersetzt also eine öffentliche Schule und verleiht die gleichen Abschlüsse. Der Unterricht an der Strothoff International School orientiert sich an den staatlichen Vorgaben, wird aber durch eigene pädagogische Konzepte als IB World School ergänzt. 

  • Wird der Abschluss einer Ersatzschule in Hessen staatlich anerkannt?

    Ja, Abschlüsse von staatlich anerkannten Ersatzschulen sind den Abschlüssen öffentlicher Schulen rechtlich gleichgestellt. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler der Strothoff International School nach dem Besuch der Ersatzschule im PYP dieselben Bildungschancen und Zugangsberechtigungen für weiterführende Bildungswege haben wie an staatlichen Schulen.

  • Dürfen Ersatzschulen eigene pädagogische Konzepte umsetzen?

    Ja, Ersatzschulen haben pädagogische Freiheit, solange sie die Bildungsziele des Landes Hessen erfüllen. Sie können zum Beispiel bilingualen Unterricht, internationale Programme oder besondere Lernmethoden anbieten – wie das Primary Years Programme (PYP) an der Strothoff International School.

  • Was sind die Vorteile einer Ersatzschule gegenüber einer öffentlichen Schule?

    Ersatzschulen bieten oft kleinere Klassen, individuelle Förderung und internationale Bildungsangebote. Eltern schätzen besonders die enge Betreuung, den bilingualen Unterricht und die Verbindung von hessischem Bildungsplan mit globalen Lernstandards – ein idealer Mix aus lokaler Verankerung und internationaler Perspektive.

  • Kann mein Kind von einer staatlichen Schule jederzeit zu Ihnen wechseln?

    Wir unterrichten nach dem Hessischen Curriculum, so dass ein Wechsel in die eine oder andere Richtung abhängig von den Sprachkenntnissen jederzeit möglich ist.

Reception
  • Was ist die Eingangsstufe (Reception) an der Strothoff International School?

    Die Vorschule, auch Eingangsstufe genannt, ist ein Übergangsjahr zwischen Kindergarten und 1. Klasse. Sie bereitet Kinder spielerisch, sprachlich und sozial auf den Schulalltag vor. Dabei stehen Neugier, Selbstständigkeit und Freude am Lernen im Mittelpunkt. 

  • Ab welchem Alter kann mein Kind die Eingangsstufe besuchen?

    Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren können in die Vorschule aufgenommen werden. Sie profitieren von einer altersgerechten Förderung, die sie optimal auf den Einstieg in die Grundschule (Primary Years Programme) vorbereitet. 

  • Wie unterscheidet sich die Eingangsstufe (Reception) von einem Kindergarten?

    In der Reception liegt der Schwerpunkt stärker auf der Schulvorbereitung. Neben spielerischem Lernen werden erste Grundkenntnisse in Sprache, Zahlen, sozialem Miteinander und selbstständigem Arbeiten vermittelt. Der Unterricht findet bilingual (Deutsch und Englisch) statt und folgt dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und dem PYP Programme des IB. Die Reception an der Strothoff International School oder Phorms Frankfurt verbindet somit deutsche Bildungsstandards mit einem internationalen Ansatz. Kinder lernen früh Englisch, entdecken kulturelle Vielfalt und entwickeln wichtige Lernkompetenzen – ein idealer Start für den späteren bilingualen Unterricht. 

  • Welche Vorteile bietet die Eingangsstufe einer internationalen Schule?

    Die Vorschule an der Strothoff International School oder Phorms Frankfurt verbindet deutsche Bildungsstandards mit einem internationalen Ansatz. Kinder lernen früh Englisch, entdecken kulturelle Vielfalt und entwickeln wichtige Lernkompetenzen – ein idealer Start für den späteren bilingualen Unterricht. 

  • Warum ist der Übergang von der Eingangsstufe in die 1. Klasse besonders leicht?

    Kinder, die die Eingangsstufe (Reception) besuchen, kennen bereits die Lernumgebung, die Lehrkräfte und den bilingualen Schulalltag. Sie starten mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in die 1. Klasse – und können sich von Anfang an aktiv am Unterricht beteiligen. 

Secondary
  • Wie funktioniert die Sprachförderung (EAL/DaZ)?

    Die Sprachförderung erfolgt in kleinen Gruppen durch zusätzliche Stunden innerhalb und außerhalb des regulären Unterrichtes. Lehrkräfte mit Spezialisierung auf Sprachförderung unterstützen die Kinder individuell, bis sie sprachlich sicher sind.

  • Wird das IB Diploma in Deutschland und im Ausland anerkannt?

    Ja, das International Baccalaureate (IB) Diploma ist als Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland und weltweit anerkannt und gilt an internationalen Universitäten als hochwertiger Abschluss.

  • Ist das IB Diploma mit dem deutschen Abitur gleichgesetzt?

    Grundsätzlich ja, sofern die Fächerkombination und Sprachanforderungen den Vorgaben der Kultusministerkonferenz entsprechen. Die Schule berät Schüler und Eltern zur optimalen Kurswahl.

  • Was bedeutet projektbezogenes Lernen?

    Im IB Programme sind Projekte wie z.B. CAS (Creativity, Activity, Service) fest integriert. Schüler engagieren sich in sozialen, sportlichen oder kreativen Projekten. Weitere Beispiele sind MUN (Model United Nations), Umweltprojekte oder Sozialprojekte.

  • Wie funktioniert das Notensystem?

    Im Bewertungssystem des IB erfolgt die Notenvergabe auf einer Skala von 1 bis 7, wobei 7 die höchste und 1 die niedrigste Bewertung ist.

  • Wie wird die deutsche Sprache gefördert, wenn der Unterricht überwiegend auf Englisch stattfindet?

    Deutsch wird als Fach systematisch unterrichtet. Zusätzlich erhalten deutschsprachige Kinder muttersprachliche Förderung, während internationale Kinder DaZ-Unterricht besuchen.