Unser Alltag im Kindergarten
zweisprachig, spielerisch und vielfältig

Wir verstehen uns als einen Ort, an dem Ihr Kind die Welt entdecken, sich individuell entwickeln und wachsen kann - und das auf Deutsch und Englisch. In einer vertrauten, unterstützenden und strukturierten Umgebung bieten wir Ihrem Kind spielerisch Lernangebote, die auf seine Bedürfnisse angepasst sind und die es ihm erlauben, sich in eigenem Tempo zu entfalten.

Impressionen
aus dem Kindergartenalltag

Pädagogische Schwerpunkte
in unserem Kindergarten

Mit Spaß an Lauten, Reimen und Klängen bereiten wir den Weg zum Lesen und Schreiben. Unsere Lernangebote fördern das Hörverstehen und legen einen wichtigen Grundstein für das Sprachbewusstsein.

 

Highlights:

- Silben klatschen, Reimspiele

- Rhythmus und Musik zur Lauterkennung

- Erste Buchstaben in Alltagssituationen

Ob beim Vorlesen, Singen oder im Rollenspiel: Sprachen und unterschiedliche Kulturen sind in unserem Internationalen Kindergarten allgegenwärtig. Ihr Kind erlebt Sprache als lebendiges Werkzeug, um sich auszudrücken und mit anderen in Kontakt zu treten.

 

Highlights:
- Tägliche Vorleserunden

- Reime und Lieder

- Erste Schreibversuche beim Basteln und in Rollenspielen

- Bibliotheksbesuche und Pre-Literacy: Förderung der frühliterarischen Fähigkeiten

Die Kinder begegnen mathematischen Ideen in alltäglichen Spielsituationen, ob beim Bauen, Sortieren, Vergleichen oder Zählen. So entsteht ganz ohne Druck ein natürliches Zahlenverständnis.

 

Highlights:

- Zählen, Messen & Sortieren im Alltag

- Formen und Muster erkennen

- Spielerische Einführung in Zahlenräume

- Mathematik-Materialien im Gruppenraum

Beim Malen, Basteln, Tanzen oder Gestalten können sich unsere Kinder kreativ ausdrücken. Durch diese Tätigkeiten im Kindergarten-Alltag schulen sie Feinmotorik, Fantasie und Selbstbewusstsein.


Highlights:

- Sensorisches Spiel und Spielen mit offenen Materialien

- Bastelangebote, Freies Malen & Gestalten

- Musikalische Frühförderung

- Rollenspiele mit selbstgemachten Requisiten

Bewegung und Körpergefühl sind essenziell für die kindliche Entwicklung. Mit gezielten Angeboten fördern wir Gleichgewicht, Koordination und Körperwahrnehmung unserer Kinder.

 

Highlights:

- Sporteinheiten & Bewegungsspiele

- Klettern, Balancieren & Werfen

- Spiele zur Orientierung im Raum 

- Teamspiele zur Stärkung des sozialen Miteinanders

- Selbstständiges Problemlösen

- Gesunde Ernährung

 

Unsere Kinder lernen bei uns sich in Gruppen zu bewegen, Kompromissen zu schließen und Verantwortung zu übernehmen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten sie dabei mit Empathie und Klarheit.
 

Highlights:

- Rituale & klare Tagesstrukturen

- Stärkung von Selbstständigkeit & Resilienz

- Kulturelle Vielfalt leben und erleben

 

Wir schätzen die Einzigartigkeit eines jeden Kindes.

Wir schaffen ein vertrauensvolles, sicheres und anregendes Umfeld, in dem Kinder durch den spielerischen Prozess ihrer eigenen Bemühungen lernen können. Sie werden ständig ermutigt, Entscheidungen zu treffen, Risiken einzugehen und ihre Beobachtungen zu reflektieren.

 

Durch kindgerechtes Spielen und konzentriertes Lernen haben alle Kinder die Zeit und den Raum, sich zu neugierigen und kreativen Denkern zu entwickeln, zu einzigartigen Individuen, die in einer komplexen und sich ständig verändernden Welt gedeihen. Dazu gehört auch, dass wir die Lernbedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder berücksichtigen, um entsprechend zu planen. Wir begleiten die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung in Zusammenarbeit mit den Familien.

Ein typischer Tagesablauf im Kindergarten
Tägliche Routinen geben Sicherheit. 

08:00 - 08:45 Uhr

08:45 - 12:00 Uhr

12:00 - 13:30 Uhr

13:30 - 15:15 Uhr

15:15 - 16:00 Uhr

16:00 - 17:00 Uhr

Mit Musik groß werden

Im Kindergartenalltag spielt musikalische Erziehung eine zentrale Rolle. Musik wird lebendig durch viel Singen, Klatschen, Instrumente ausprobieren.

 

Die Kinder lernen ein vielfältiges Liedrepertoire kennen, das nicht nur ihre Sprachentwicklung fördert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Freude am Ausdruck stärkt. Gemeinsam entdecken die Kinder die Welt der Klänge: sie singen, musizieren auf kindgerechten Instrumenten und erleben, wie Rhythmus, Melodie und Dynamik in Einklang kommen. So entwickeln sie spielerisch ein feines Gehör, ein Gefühl für musikalische Strukturen und ein gutes Gespür für Tempo und Ausdruck.

Kleine Entdecker in der Bücherwelt

Einmal pro Woche verwandelt sich unsere Bibliothek in einen gemütlichen Ort voller Geschichten, Bilder und Fantasie. Gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft tauchen die Kinder in spannende Bücherwelten ein – mal auf Deutsch, mal auf Englisch – und lernen dabei spielerisch den Umgang mit Büchern. Unser Ziel: Die Freude am Lesen wecken und erste Lesekompetenzen fördern.

Bewegung

Aktivitäten, die die grobmotorischen Fähigkeiten fördern, spielen im Alter zwischen zwei und fünf Jahren eine wesentliche Rolle für die Entwicklung des Kindes. Kinder haben einen natürlichen Drang, sich zu bewegen, zu experimentieren und Dinge selbst zu erkunden, um neue Lernerfahrungen zu sammeln.

 

Durch sportliche Aktivitäten gewinnt Ihr Kind neue Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten und kann seinen Körper ganzheitlich erkunden. Eins unserer wesentlichen Ziele ist es, die allgemeinen motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes einzelnen Kindes zu entwickeln, um es individuell zu fördern. Dies wird durch viele verschiedene Aktivitäten erreicht, wie z. B. Gleichgewichtsübungen, das Testen der Reaktionsfähigkeit (z. B. Fangen und Werfen eines Balls) oder das Schärfen des Orientierungssinns. Diese Aktivitäten helfen Ihrem Kind, ein räumliches Vorstellungsvermögen zu entwickeln, das ihm wiederum wichtige Hinweise wie Tiefe und Entfernung liefert, die für die Bewegung und Orientierung in der Umgebung wichtig sind.

 

Während der sportlichen Aktivitäten spielen die Kinder Team- und Koordinationsspiele, um die Zusammenarbeit zu fördern und Beziehungen unter Gleichaltrigen aufzubauen. Durch diese Aktivitäten werden Unabhängigkeit, soziales Verhalten und Gemeinschaftsgefühl, Körperbewusstsein, Konzentration und Aufmerksamkeit sowie die Vorstellungskraft entwickelt und gestärkt.   

Weiterführende Aktivitäten und Clubs

Ihr Kind hat nach einem Kindergartentag noch Lust auf Bewegung und Entdecken? Bei uns kann es aus einem breiten Angebot an Clubs, Gruppen und Aktivitäten wählen, um seine Interessen zu erkunden, sie zu erweitern und einfach nur Spaß am Ausprobieren von Neuem zu haben. 


Das Leben an der Strothoff International School Kindergarten ist viel mehr als nur unsere Klassenzimmer. Durch eine breite Palette von Vereinen, Aktivitäten und Sportarten helfen wir den Kindern, ihre Interessen, Talente und Leidenschaften zu entdecken. Die Aktivitäten des Kindergartens sind von denen der Schule getrennt und finden im Bereich des Kindergartens statt. Die Abholung für die Aktivitäten ist um 17:00 Uhr.

 

Haben Sie Interesse an unseren Nachmittagsaktivitäten? Bitte sprechen Sie uns an, denn eine Anmeldung ist wichtig für die Teilnahme. 

Bio für Kids

Gesunde Ernährung gehört für uns genauso zum Lernen wie Bücher und Bewegung. 

Während der Mittagspause werden die Kinder ermutigt, verschiedene Speisen zu probieren und sich beim Essen an die Tischmanieren zu halten. Eine warme Mahlzeit wird täglich für alle Kindergartenkinder von 12:00 bis 13:30 Uhr angeboten. Die Mahlzeit umfasst Salat und Fleisch, Obst zum Nachtisch und manchmal Joghurt oder Pudding. Es werden keine Schweinefleischprodukte verwendet, und es gibt immer auch vegetarische Optionen.  

Bei der Auswahl des Caterers haben wir Wert auf ein abwechslungsreiches, ausgewogenes und gesundes Essen gelegt. Calis, unser Biocatering-Anbieter, ist ein kleines Familienunternehmen, das im Rhein-Main-Gebiet ansässig ist und qualitativ hochwertige Bio-Lebensmittel anbietet. https://www.calis-biocatering.de/

 

Selbstverständlich berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes im Rahmen des gemeinsamen Mittagessens.

Schulkleidung
die schon im Kindergarten das Miteinander stärkt

Alle Kinder im Kindergarten tragen unsere Schulkleidung, die Teil unserer Gemeinschaft ist. Wir sind davon überzeugt, dass sie nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl stärkt, sondern auch soziale Spannungen verhindert und den Alltag für die Eltern erleichtert.


Sie möchten mehr über das Thema Schulkleidung an der Strothoff International School erfahren? Gerne! Hier erfahren Sie mehr.
Unsere nachhaltig produzierten, bequemen Kleidungsstücke können Sie in unserem Online-Shop kaufen.

Sie setzen auf Nachhaltigkeit? Pre-Loved-Schulkleidung ist beim Elternbeirat erhältlich. Bitte wenden Sie sich dafür am besten an unsere PTO

Ein sanfter Start in die Grundschule
Unsere Eingangsstufe
Für 5 - 6 Jährige

Das letzte Kindergartenjahr vor dem Eintritt in die internationale Grundschule ist bei uns eine Besonderheit. Unsere Eingangsstufe gehört schon zur Schule und bereitet die Kinder so optimal auf den Übergang in die erste Klasse vor. Der Einstieg ist dank unseres Sprachkonzeptes problemlos auch für Kinder ohne Kenntnisse einer zweiten Sprache möglich. Ganz ohne Druck bereitet sich Ihr Kind mit unserer Hilfe auf einen problemlosen Schulstart vor. Lernen Sie kennen, was unsere Eingangsstufe so besonders macht.