Unser internationaler Kindergarten
Für 3 - 5 Jährige

Unser deutsch-englischer Kindergarten bietet eine liebevolle Umgebung für 50 Kinder, um spielerisch die Welt zu entdecken und wichtige Fähigkeiten für die Zukunft zu entwickeln. Mit einem Fokus auf kreative Entfaltung, soziales Miteinander und interkulturelle Kompetenz begleiten wir unsere Kleinsten in einer Atmosphäre von Vertrauen und Unterstützung bei ihrer Reise des Lernens in unserer International School.

Bei uns steht jedes Kind im Mittelpunkt.

Wir sehen die Einzigartigkeit eines jeden Kindes. In unserem Kindergarten schaffen wir einen Ort, an dem Ihr Kind mit Begeisterung und Neugier in eine interkulturelle Welt eintaucht. Spielerisch und liebevoll fördern wir nicht nur seine Sprachkompetenz, sondern auch Bewegung, Kreativität und soziale Fähigkeiten. Es ist wunderbar zu sehen, wie jedes Kind mit Freude und Selbstvertrauen aufwächst.«

 

Was macht den Kindergarten an der Strothoff International School aus?

1

International und gleichzeitig lokal

Unser Kindergarten schafft für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren ein liebevolles, inspirierendes deutsch-englisches Umfeld. In unserem pädagogischen Konzept folgen wir sowohl dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) als auch dem Primary Years Programme (PYP). Im Kindergarten sind die Lernprozesse natürlich spielerisch und an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst.

2

Eine liebevolle Gemeinschaft

Im Kindergarten legen wir den Grundstein für eine durchgehende Bildungsreise an einem Campus, die bis zum Schulabschluss führen kann. Engagierte Lehrkräfte gestalten den Musik- und Sportunterricht in der Kita, unsere Kleinsten haben Zugang zur Schulbibliothek und ältere Schülerinnen und Schüler bringen sich mit Vorleseaktionen und bei Festen ein. So wächst von Anfang an eine lebendige Gemeinschaft über alle Altersstufen hinweg.

3

Erstklassiger Personalschlüssel

In drei Gruppen betreuen wir 50 Kinder mit einem überdurchschnittlich guten Betreuungsschlüssel in einer verlässlichen Ganztagsbetreuung. Mindestens zwei Erzieherinnen bzw. Erzieher pro Gruppe sorgen dafür, dass sich jedes Kind nicht nur gesehen fühlt, sondern sie kreieren eine Atmosphäre der Stabilität, individuellen Förderung und kreieren ein spannendes, vielfältiges Bildungsangebot. 

Gemeinsam die Welt entdecken, wachsen, staunen

Ab dem dritten Lebensjahr schaffen wir die Grundlage für die positive Entwicklung Ihres Kindes. In einer Umgebung, die kreatives Spielen mit gezielten Lernimpulsen kombiniert, fördern wir die kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Fähigkeiten. Unsere erfahrenen Erzieherinnen und Erzieher begleiten die Kinder einfühlsam und kompetent in einem bilingualen Alltag auf Deutsch und Englisch. Durch kleine, altersgerechte Gruppen bieten wir den Raum, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen und es optimal in seiner Entwicklung und Selbstständigkeit zu unterstützen.

Zielgerichtetes Spielen
als Mittel zum Lernen

Gezieltes Spielen ist weithin als die beste Lernmethode in der Früherziehung anerkannt. Es ermöglicht unseren Kindern, die Welt um sie herum zu erleben und zu erforschen, und fördert gleichzeitig soziale Verantwortung und kulturelles Bewusstsein. "Zielgerichtetes Spielen ist nicht nur irgendein Spiel. Es macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht den Kindern auch, ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Es erfordert auch, dass Lehrkräfte Spielerfahrungen sorgfältig planen und die Umgebung so gestalten, dass das Spiel des Kindes erleichtert wird" (schoolbag.sg 2018).

 

Oft wird über das Spielen gesprochen, als ob es eine Abwechslung zum ernsthaften Lernen wäre. Aber für Kinder ist Spielen ernsthaftes Lernen. (Mr. Rogers)

Sie haben Fragen?
Wir beantworten sie. 

  • Ab welchem Alter kann mein Kind aufgenommen werden?

    In unserem Kindergarten bieten wir Betreuung ab einem Alter von 3 Jahren an.

  • Gibt es Ausflüge oder besondere Aktivitäten?

    Ja, regelmäßige Ausflüge, Sportaktivitäten und kulturelle Feste gehören zum Programm.

  • Wie viele Kinder sind in einer Gruppe?

    Die Gruppengröße liegt bei maximal 17 Kindern, betreut von zwei Lehrkräften.

  • Wie lange dauert die Eingewöhnung?

    Die Eingewöhnung wird individuell gestaltet, meist über 1–3 Wochen. Eltern begleiten das Kind schrittweise, bis es sich sicher fühlt.